Welche Eigenschaften mussen Bleche haben die Tiefgezogen werden?

Welche Eigenschaften müssen Bleche haben die Tiefgezogen werden?

Die Kanten von Stempel und Ziehring müssen abgerundet sein, um ein Fließen des Blechs über die Kante zu erlauben. Anderenfalls würde das Blech reißen. Falls die Rundungen zu groß sind, kann das Blech jedoch am Ende des Zuges unter Umständen nicht mehr vom Niederhalter geführt werden.

Was sagt das ziehverhältnis aus?

Das Ziehverhältnis definiert sich aus der Kombination aus Niederhaltekraft und Ziehkraft. Denn auch diese beiden Kräfte müssen beim Tiefziehen optimal miteinander in Relation gesetzt werden, um die gewünschten Hohlkörper zu entwickeln.

Was passiert beim Tiefziehen?

Beim Tiefziehen schließt nach Einlegen der Platine (Blechzuschnitt) als erstes der Blechhalter. Anschließend wird das Blech zwischen Matrize und umlaufendem Blechhalter eingeklemmt. Dieser Vorgang hemmt das Nachfließen des Blechs beim Ziehen und verhindert somit Faltenbildung unter dem Blechhalter.

Wann lohnt sich Tiefziehen?

Für die Integration von Funktionen wie Dichtsitze, Laufflächen, Federfunktion, Stabilisierung, Lagersitze oder Durchströmöffnungen, ist das Tiefziehen ebenfalls interessant. Auch Mikroteile mit Dimensionen unter 1 mm lassen sich herstellen.

Welche Materialien eignen sich zum Tiefziehen?

Auch ist das Tiefziehen mit unterschiedlichen metallischen Materialien möglich. Zu den Blechen, die beim Tiefziehen verwendet werden können, zählen Baustahl, Edelstahl und Aluminium, aber auch Kupfer, Titan und Messing. Tiefziehen ist auch für Kunststoffe möglich, wobei hier die Technologie Thermoformen angewandt wird.

Welche Werkstoffe eignen sich zum Tiefziehen?

Nahezu alle metallischen Werkstoffe können durch Tiefziehen umgeformt werden, wie zum Beispiel:

  • rostfreie Stähle z.B. 1.4301 / 1.4404 /
  • Aluminium und Al-Legierungen.
  • Stahlbleche Vergütungsstähle.
  • Feinkornbaustähle Titanium und Ti-Legierungen.
  • Nickel und Nickellegierungen.
  • Tantal, Zirkon, Niob.

Warum Tiefziehen in mehreren Stufen?

Bei zu großen Rundungen kann der Niederhalter das Blech am Ende des Zuges nicht mehr festhalten, es kommt zur Bildung von Falten. Wird die endgültige Ziehtiefe nicht durch einen einzigen Zug erreicht, erfolgt das Tiefziehen in mehreren Stufen.

Was ist Niederhalterkraft?

Niederhalterkraft. Zur Vermeidung von Faltenbildung wird ein Niederhalter (Blechhalter) mit einer bestimmten Kraft auf einen Flansch gedrückt. Die Neigung zur Faltenbildung ist bei dünnen Blechen stärker als bei dicken.

Was ist eine tiefziehmaschine?

Eine Tiefziehmaschine ist die optimale Lösung für die Anfertigung von Verpackungen in der Food- und Non-Food-Produktion von zum Beispiel Handwerksbetrieben, Supermärkten oder der Großindustrie. Mit den intelligenten Tiefziehverfahren werden individuell geformte, geschnittene oder weiter veredelte Verpackungen erstellt.

Welche Größen bestimmen den Ziehspalt?

Eine vereinfachte Auslegung gelingt, wenn der Ziehspalt mit dem 1,4-fachen der entsprechenden Blechdicke bemessen wird. Üblicherweise werden für unterschiedliche Blechwerkstoffe auch unterschiedliche Ziehspalten verwendet. Zusammengefasst hat die Größe des Ziehspalt Einfluss auf: die Qualität des Umformgutes.

Welcher Kunststoff eignet sich zum Tiefziehen?

Acrylglas
PMMA, oder geläufiger unter dem Namen Acrylglas (oder dem Markennamen Plexiglas) bekannt, ist ein durchsichtiger Kunststoff für die Verwendung im Tiefziehen.

Welches Blech zum Tiefziehen?

Tiefziehteile aus Stahl, Edelstahl, Aluminium Für die Herstellung tiefgezogener Produkte kommen meist Feinbleche wie Stahl, Edelstahl oder Aluminium zum Einsatz. Doch können auch beschichtete Bleche oder Buntmetalle sicher und ohne negative Beeinträchtigung der Materialstruktur tiefgezogen werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben