Was ist eine ERP-Software?
Die ERP-Software gewährleistet den Austausch zwischen den verschiedenen Datenbanken und Datenquellen, die ein Unternehmen nutzt, um seine Geschäftsprozesse zu lenken. Das ERP-System zentralisiert diese Prozesse und ermöglicht der Geschäftsleitung und den Fachabteilungen so stets einen Überblick über die Vorgänge im Unternehmen.
Was machen ERP-Systeme möglich?
ERP-Systeme machen es außerdem möglich, die Daten aus Produktion und dem Vertrieb automatisch oder zumindest halbautomatisch in der Buchhaltung zu verarbeiten. Wird Material verbraucht, so entstehen dadurch Aufwendungen, die in der Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens abgebildet werden müssen.
Was bedeutet die Abkürzung ERP?
Die Abkürzung ERP bedeutet Enterprise-Resource-Planning und bezeichnet das Ziel, die Ressourcen, die in einem Unternehmen eingesetzt werden, zu planen und zu steuern.
Was ist ein einfaches Beispiel für Excel Anfänger?
Als einfaches Beispiel kannst du alle Werte in einer Zelle zusammenrechnen und mit einer bekannten Variabel multiplizieren. Du kannst diese Berechungen dazu nutzen, um Kredite zu verwalten, Budgets aufzustellen und so weiter. Das ist der wahrscheinlich einfachste Anwendungsbereich für Excel Anfänger. 2. Diagramme und Grafiken
Wie ist das ERP aufgebaut?
Das ERP basiert auf Office 365, Cortana Intelligence, Power BI, Azure IoT, sowie diversen eigenen und Fremdmodulen. Der große Funktionsumfang umfasst alle wichtigen Bereiche von ERP über Marketing bis Analyse, und alle Module können je nach Bedarf frei ausgewählt und erweitert werden.
Welche Module beinhaltet die ERP-Software?
Die ERP-Software beinhaltet viele Module etwa zur Vertriebssteuerung, Fertigungssteuerung, Einkauf, Materialwirtschaft, Produktionsplanung, Analysetools, Dokumentenmanagement, Finanzen und Buchhaltung, EDI, Projekt- und Business Process Management und viele weitere.