Was kostet die Einsicht in meine stasiakte?

Was kostet die Einsicht in meine stasiakte?

Gebührenpflichtig in Höhe von 76,69 € ist die Auskunft bzw. Einsicht für ehemalige Mitarbeiter und Begünstigte des Staatssicherheitsdienstes. Bei den Auslagen für Kopien wird hier ein Betrag von 10 Cent je A4-Kopie erhoben.

Kann die Post Unterschriften beglaubigen?

Mit den gesamten Unterlagen und Ihrem Ausweisdokument begeben Sie sich dann in eine Postfiliale. Daraufhin wird Sie auch eine Kopie Ihres Ausweises anfertigen und es mit Ihrer Unterschrift beglaubigen. Auch die persönlichen Angaben auf den Vertragsunterlagen wird sie mit Ihrer Unterschrift beglaubigen.

Was steht auf einer Beglaubigung?

Der Vermerk muss enthalten: 1. die genaue Bezeichnung des Schriftstückes, dessen Abschrift oder Kopie beglaubigt wird, 2. die Feststellung, dass die beglaubigte Abschrift oder Kopie mit dem vorgelegten Schriftstück übereinstimmt, 3.

Wie erfahre ich ob ich eine Stasi Akte habe?

Gibt es Stasi -Akten über mich? Wie kann ich diese einsehen? Wenn Sie wissen möchten, ob der Staatssicherheitsdienst Informationen über Sie gesammelt hat, richten Sie bitte einen schriftlichen Antrag an das Bundesarchiv – Stasi -Unterlagen-Archiv.

Wo kann man seine stasiakte einsehen?

Wer wissen möchte, ob der Staatssicherheitsdienst Informationen zur eigenen Person gesammelt hat, muss einen schriftlichen Antrag stellen. Ein entsprechendes Antragsformular gibt es auf der Internetseite des Bundesarchivs. Der Antrag geht dann per Post an die Zentrale oder an die zuständige Außenstelle.

Wo kann ich meine Unterschrift beglaubigen lassen?

Zuständige Stelle

  1. die Gemeinde Ihres Wohnortes für die amtliche Beglaubigung einer Unterschrift, wenn das Schriftstück. von einer deutschen Behörde ausgestellt worden ist oder.
  2. jeder Notar oder jede Notarin für. die öffentliche Beglaubigung.
  3. die Ausländerbehörden für Unterschriftsbeglaubigung auf.

Wo Unterschrift beglaubigen?

Mit Beglaubigung der Unterschrift (öffentliche Beglaubigung) auf einer Privaturkunde bestätigen die Notarin/der Notar bzw. das Bezirksgericht, dass die Unterschrift einer bestimmten Person echt ist, also von der Person stammt, die vor einer Notarin/einem Notar bzw.

Wie schreibe ich eine Beglaubigung?

Bestimmte Merkmale muss auch die Beglaubigung erfüllen: Sie muss mit einem Vermerk versehen sein, der besagt, dass die Abschrift mit dem Original übereinstimmt. Der Beglaubigende muss die Kopie unterschreiben. Zudem muss der Abdruck eines Dienstsiegels erkennbar sein.

Kann man jedes Dokument beglaubigen lassen?

Beglaubigte Fotokopien kann der Notar von sämtlichen Urkunden ausstellen, die ihm vorgelegt werden. Dazu zählen jede Art von Zeugnissen, Urkunden sowie sonstige Papiere. Beglaubigte Abschriften können jedoch immer nur vom Original oder einer bereits beglaubigten Abschrift angefertigt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben