Wie befinden sich die DLL-Dateien unter Windows?
Unter Windows befinden sich die meisten DLL-Dateien im Pfad „C:WindowsSystem“. Ist die Datei bereits vorhanden, ersetzen Sie die Datei. Zur Sicherheit können Sie die alte DLL-Datei auch auf Ihren Desktop kopieren.
Wie werden die DLL-Dateien gespeichert?
In der Regel werden die DLL-Dateien als kritische Systemdateien betrachtet und in C: \\ Windows \\ System32 gespeichert. Betreten Sie daher die Hauptschnittstelle und wählen Sie C-Partition zum Scannen aus.
Kann ich die fehlenden DLL-Dateien wiederherstellen?
Wenn ja, versuchen Sie, sie mit der Schaltfläche Wiederherstellen wiederherzustellen. Wenn die fehlenden DLL-Dateien jedoch nicht im Papierkorb angezeigt werden können, müssen Sie ein Dateiwiederherstellungsprogramm um Hilfe bitten. Gehen Sie einfach zur nächsten Lösung.
Kann man DLL-Dateien aus Versehen gelöscht haben?
Möglicherweise können Sie DLL-Dateien aus Versehen gelöscht haben, wessen Sie sich nicht bewusst sein können. Daher wird der Fehler wie DLL fehlende oder nicht gefundene Fehler auftreten. Sie können in Windows 10/8/7 den Papierkorb öffnen und prüfen, ob diese Dateien hier gespeichert werden.
Wie lange dauert der Start einer DLL-Datei?
Nach dem Start dauert es einige Sekunden, bis die Liste geladen ist. Für jede DLL-Datei ist dann sichtbar, wie viele Prozesse darauf zugreifen, ob die DLL 32- oder 64-Bit hat, wer sie entwickelt hat, welche Version sie trägt, wie sie offiziell heißt und wo sie gespeichert ist.
Wie kopieren sie die alte DLL-Datei auf ihren Desktop?
Zur Sicherheit können Sie die alte DLL-Datei auch auf Ihren Desktop kopieren. Starten Sie Ihren Computer anschließend neu. Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten „Windows“ und „R“, sodass sich der Befehl „Ausführen“ öffnet. Geben Sie dort „cmd“ ein und klicken Sie auf „OK“.
Was ist ein DLL-dateischutz?
Microsoft-Systeme bringen eine Funktion namens Windows-Dateischutz mit, die das unautorisierte Löschen und Aktualisieren wichtiger systemeigener DLLs verhindert. Microsoft bezeichnet das als „Windows File Protection“. Nachteile von DLLs: Womöglich benötigen verschiedene Programme von ein und derselben DLL eine andere Version.