Wie kann man Quellen in Word einfugen?

Wie kann man Quellen in Word einfügen?

Gehen Sie dazu wie folgt vor: Klicken Sie hinter das Satzende oder den Ausdruck, der als Zitat gekennzeichnet werden soll. Klicken Sie auf der Registerkarte VERWEISE, in der Gruppe ZITATE UND LITERATURVERZEICHNIS auf ZITAT EINFÜGEN. Klicken Sie auf NEUE QUELLE HINZUFÜGEN, um die Quellenangaben hinzuzufügen.

Wie mache ich ein gutes Quellenverzeichnis?

Zu den zentralen Angaben gehören:

  1. Nachname, Vorname.
  2. Herausgeberschaft (mit «Hrsg.» abkürzen)
  3. Titel, Untertitel.
  4. Erscheinungsort.
  5. Name des Verlags.
  6. Erscheinungsjahr (bei mehreren Einträgen im gleichen Jahr zusätzlich a–z; wenn noch nicht erschienen: «im Erscheinen»)
  7. Buchreihe, Reihennummer (in Klammern mit «=» am Anfang)

Wie erstelle ich ein automatisches Literaturverzeichnis in Word?

Ein automatisches Literaturverzeichnis in Word erstellen

  1. Referenzen → Zitat einfügen → neue Quelle hinzufügen → Maske mit bibliografischen Daten ausfüllen.
  2. Referenzen → Zitat einfügen → passende Quelle auswählen.
  3. Zusätzlich muss die entsprechende Zitierweise ausgewählt werden:

Wie macht man Quellenangaben aus dem Internet?

Belege für Internet-Quellen sollten nach dieser Zitierregel in das Literaturverzeichnis der Hausarbeit aufgenommen werden: Name, Vorname: Titel (Datum der Veröffentlichung), URL: (Stand: Datum des letzten Aufrufs).

Wie füge ich ein Abbildungsverzeichnis in Word?

Klicken Sie in Ihrem Dokument auf die Stelle, an der das Abbildungsverzeichnis eingefügt werden soll. Klicken Sie auf Verweise > Abbildungsverzeichnis einfügen. Sie können das Format und die Optionen im Dialogfeld Abbildungsverzeichnis anpassen.

Was kommt alles in ein Quellenverzeichnis?

In einem Literaturverzeichnis wird die verwendete Quelle mit allen Informationen, z. B. Autorenschaft, Titel und Verlag, aufgeführt. In einem Quellenverzeichnis wird zusätzlich noch die Seitenangabe genannt, mit der die entsprechende Information gefunden werden kann.

Wie macht man eine Literaturverzeichnis?

In einem Literaturverzeichnis müssen folgende Bestandeile und folgende Reihenfolge beachtet werden.

  1. Autor/Autorinnen bzw. Herausgeber/Herausgeberinnen.
  2. Titel („Buchtitel)
  3. Untertitel.
  4. Bandangabe bzw. Auflage (Ausnahme: 1.Auflage)
  5. Erscheinungsort.
  6. Verlag.
  7. Erscheinungsjahr.

Wie erstelle ich ein Literaturverzeichnis bei citavi?

Wählen Sie in Citavis Word Add-In den gewünschten Zitationsstil. Fügen Sie erste Literaturnachweise über Citavis Word Add-In in Ihren Text ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Stelle, an der das Kapitel-Literaturverzeichnis erscheinen soll. Klicken Sie auf Citavi > Kapitel-Literaturverzeichnis einfügen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben