Was sind Hervorhebungen im Text?

Was sind Hervorhebungen im Text?

Durch Farbauszeichnung oder Unterlegung von Flächen können wichtige Worte oder Abschnitte innerhalb eines Textes hervorgehoben werden. Diese fallen schon vor dem Lesen auf und tragen zur Strukturierung des Textes bei. Häufig werden sie in Lehrbüchern zur Hervorhebung von Merksätzen verwendet.

Wie kann man an dem Text arbeiten?

Verschaffen Sie sich zuerst einen Überblick über den gesamten Text….Markieren Sie dabei mit einem Stift – aber bitte nur in eigenen Büchern oder Texten – alle Stellen, die Ihnen wichtig erscheinen:

  1. Hauptaussagen und Kerngedanken.
  2. Argumentationen.
  3. den „roten Faden“ des Textes.

Wie markiere ich am besten einen Text?

Markieren von Text mithilfe der Tastatur. Hinweis: Wenn Sie das gesamte Dokument markieren möchten, drücken Sie STRG+A. Drücken Sie UMSCHALT+NACH-RECHTS. Drücken Sie UMSCHALT+NACH-LINKS.

Wie markiert man am besten?

Am besten markierst du nur Schlüsselbegriffe und keine kompletten Aussagen. Wenn du das Gefühl hast, dass mehrere Zeilen besonders wichtig sind, fasse diese lieber in einer kurzen Randnotiz zusammen, statt den gesamten Abschnitt zu markieren.

Wann Hervorhebung im Original?

Hervorhebungen im Original sollte man übernehmen, man kann sie aber den eigenen Konventionen anpassen (z.B. kursiv statt fett). In der Regel wird dies bei der Quellenangabe nicht speziell vermerkt. Man findet aber durchaus Texte, in denen die Schreibenden explizit darauf hinweisen.

Was bedeutet HERV IO?

Sämtliche Hervorhebungen im Original (Unterstreichungen, Sperrungen, Kapitälchen, Kursiv-/Fettdruck) sind zu übernehmen und mit dem Zusatz [Herv. i.O.] zu versehen.

Wo kann ich einen Text schreiben?

Es gibt zahlreiche und dazu noch kostenlose Programme zum Schreiben von Texten. Eine Alternative zum kostenpflichtigen Word ist das Programm Docs der Firma Upstartle. Das Textprogramm muss nicht installiert werden. Zum Arbeiten ist nur ein Google-Account notwendig.

Wie markiert man in einem Buch?

Beim Markieren des Buches geht es darum, die für Sie wichtigsten Textstellen zu identifizieren und hervorzuheben. Dazu können Sie einzelne Sätze anstreichen, wobei Sie nur die relevanten Teile eines Satzes markieren sollten. Für längere Textstellen können Sie eine vertikale Linie an den Rand des Textes zeichnen.

Welche Farbe zum Markieren?

Folgendes sollte man stets markieren: Hauptaussagen und Kerngedanken….Man könnte zum Beispiel die Unterscheidung auch nach dem Wert und der inhaltlichen Bedeutung der Textstellen vornehmen:

  • Rot = sehr wichtig.
  • Orange = Hauptaussagen.
  • Gelb = Definitionen.
  • Grün = weiterführende Gedanken.
  • Blau = Zusammenfassung.

Wie kann ich Teile eines Textes hervorheben?

Ursprünglich war damit die Methode gemeint, Teile eines Textes durch von der Grundschrift abweichende Schriftgestaltung hervorzuheben, z. B. durch andere Schriftgrößen und -arten, aber auch durch Unterstreichen, Sperren oder durch andere Druckfarben.

Wie kann man von einer klaren urheberrechtlichen Schutzfähigkeit des Textes ausgehen?

Insofern wird man hier von einer klaren urheberrechtlichen Schutzfähigkeit des Textes ausgehen müssen. Diese Urheberrechte können dadurch verletzt werden, dass der Text vervielfältigt und/oder verbreitet und/oder öffentlich zugänglich gemacht wird und stehen alleine dem Urheber zu, vorausgesetzt dieser hat Dritte hierzu nicht ermächtigt.

Kann ein Fremder Text mit der Erlaubnis des Urhebers erfolgen?

Ein fremder Text kann somit nur mit der Erlaubnis des Urhebers erfolgen. Will der Verwender Ärger mit dem Urheber vermieden und einer u.U. kostenträchtigen Abmahnung aus dem Weg gehen, sollte der Verwender eine (möglichst) schriftliche Erlaubnis des Urhebers einholen.

Wie ist die Hervorhebung durch Unterstreichungen geregelt?

Hervorhebung durch Unterstreichungen. Etwas kompliziert sind in der DIN 5008 die Unterstreichungen geregelt. Denn sie sieht vor, dass durch den Unterstrich keine Unterlängen gestreift oder geschnitten werden dürfen. Unterlängen entstehen bei den Buchstaben, die nach unten aus der Zeile herausragen, etwa beim f, g, p oder y.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben