Wo finde ich die Cell-ID?
Auf der Seite http://opencellid.org/ kann man weltweit Cell-ID’s abfragen.
Bei welchem Sendemast bin ich eingeloggt?
Am schnellsten finden Sie einen bestimmten Sendemast über das Menü „measurements of a selectec GSM base station“. Geben Sie dort die vier Werte für MCC, MNC, LAC/TAC und Cell-ID ein. Nach einem Klick auf „display“ sollte die Position des gesuchten Sendemasts rechts in der Karte erscheinen.
Wem gehört der funkmast?
Telefonica Deutschland hat Sendemasten in ländlichen Gebieten verkauft. Der nach Sim-Karten größte deutsche Mobilfunk-Anbieter Telefonica Deutschland verkauft einen Teil seiner Sendemasten und bessert damit sein Finanzpolster auf.
Was sagt die Cell-ID aus?
Eine Cell-ID (CID, Cell Identification, dt. Mobilfunkzellenidentifikation) ist im GSM-Netz eine eindeutige Kennzahl, welche einer Base Transceiver Station (BTS) zugeordnet ist. Einige Netzbetreiber nutzen in GSM-Netzen die CID, um neben der Kennung einer BTS auch deren Antennen eindeutig zuordnen zu können.
Wie finde ich den nächsten Sendemast?
Alle LTE Sendemasten findet man auf einer Sendemasten Karte der Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur hat ein Verzeichnis aller Funkanlagenstandorte in Deutschland. Es ist eine EMF–Datenbank der Bundesnetzagentur verfügbar, die für Alle öffentlich die notwendigen Informationen u.a. zu LTE Sendemasten bereitstellt.
Wie funktioniert funkzellenabfrage?
Ortung über Funkzelle Über Funk bleibt dein Handy in ständiger Verbindung mit deinem Anbieter, mittels deiner SIM-Karte kann er dich identifizieren. Dein Handy wird daher ständig geortet. Durch die Funkzellenabfrage wird ermittelt, wann sich ein Mobiltelefon im Bereich einer Funkzelle aufgehalten hat.
Wo steht der LTE Sendemast in meinem Wohnort?
Was ist eine Funkzelle mit Funkmasten?
Hier die wichtigsten Infos! ► Eine Funkzelle ist der Bereich einer Sende- und Empfangstation (Funkmast), in dem Handysignale fehlerfrei empfangen werden können. ► Handys geben ständig Signale ab, sodass die Funkzellen „wissen“, wo sich das Telefon befindet. Damit kann man das Handy einer einzelnen Zelle zuordnen.
Wo ist die nächste Funkzelle?
Wer den nächsten Mobilfunksender ermitteln möchte, kann dies über die EMF-Datenbank der Bundesnetzagentur tun. Die Behörde zeigt auf einer Karte alle genehmigten Basisstationen an. Dazu liefert die Datenbank wichtige Informationen über die Richtung der Strahlung des Sendemastes.