Wie lässt sich der Begriff Sprint verstehen?
Der Begriff Sprint lässt zwar vermuten, dass es darum geht, besonders schnell ans Ziel zu kommen. Bei der Sprint Velocity, der Geschwindigkeit also, liegt die Absicht aber darin, die Arbeitsmenge eines Teams während eines Sprints zu messen und realistisch einzuschätzen.
Was ist das Ziel eines Sprints?
Ziel eines Sprints ist es, die im Sprint Backlog festgelegten Anforderungen so zu realisieren, dass am Ende des Sprints ein grundsätzlich ablauffähiges Inkrement zur Verfügung steht. Beim Sprint Planning wird zusätzlich das Sprint-Ziel übergeordnet ausformuliert, um dem Scrum Team Orientierung für die Steuerung des Sprints zu geben.
Wie erfolgt die Bewertung der Arbeitsleistung bei Sprint?
Bewertung der Arbeitsleistung erfolgt auf Sympathie. Hochwertiges IT-Equipment, wie es in den Stellenausschreibungen heißt, gibt es nicht. Die IT-Infrastruktur bei Sprint ist mehr als ausbaufähig. Es werden eigene Programme entwickelt, die selbst nach über 10 Jahren Entwicklung kaum vernünftig zu bedienen sind.
Was sind die Ablaufelemente eines Sprints?
Ablaufelemente eines Sprints. Ein Sprint besteht, unabhängig von seiner Dauer, aus folgenden fünf Aktivitäten: Sprint Planning, dem Planen des Sprints. Daily Scrum, dem täglichen Treffen des Scrum Teams. Umsetzen der Backlog Items für das Inkrement. Sprint Review, der Präsentation des erstellten Inkrements.
Wie lange dauert eine Verkürzung der Sprint Reviews?
Eine Verkürzung der Sprints erhöht den Aufwand (für Stakeholder und Team) für die Sprint Reviews. Ein Sprint Review, in dem auch Feedback von den Stakeholdern kommen soll, lässt sich nicht sinnvoll unter 90 Minuten reduzieren.
Wie lange dauert euer Sprint?
Wenn euer Sprint zwei Wochen dauert, solltest du das Meeting zur Backlog-Optimierung in der Mitte des Sprints ansetzen. Für das Team ist es gut, etwas Abstand vom Sprint zu gewinnen und die nächsten Aufgaben zu betrachten. Dies erleichtert die Sprint-Planung und vermittelt eine andere Sicht auf die laufende Arbeit.
Was ist die Sprint-Planungssitzung?
Die Sprint-Planungssitzung ist der Startschuss für den Sprint, weil dort die Agenda und der Schwerpunkt festgelegt werden. Bei richtiger Umsetzung entsteht so auch ein Umfeld, in dem sich das Team motiviert und herausgefordert fühlt und erfolgreich arbeiten kann.