FAQ

Kann ich mich operieren lassen wenn ich meine Tage hab?

Kann ich mich operieren lassen wenn ich meine Tage hab?

So sollten außer bei Noteingriffen Frauen nicht während der Menstruation und auch nicht knapp davor operiert werden.

Was wird alles vor einem OP kontrolliert?

Außerdem werden im Rahmen der Op-Vorbereitung wichtige Blutwerte vor Operationen bestimmt. Dazu gehören Blutbild, Elektrolyte, Blutzucker sowie Nieren- und Leberwerte. Bei größeren Eingriffen wird zudem die Blutgruppe bestimmt, damit der Patient im Bedarfsfall passende Blutkonserven erhalten kann.

Wie lange vor einer OP soll man nicht rauchen?

Darf ich vor einer Narkose rauchen? Nein, bitte verzichten Sie wenn möglich sechs bis acht Stunden vor einer Operation auf das Rauchen.

Kann man bei einer Narkose nicht mehr aufwachen?

Die Angst aus einer Narkose nie wieder aufzuwachen ist dabei so alt wie die Narkose selbst. Solche Narkosezwischenfälle kommen aber heute dank der modernen Überwachungstechniken kaum noch vor. Das Risiko, an einer Narkose zu sterben, liegt heute bei 0,008 bis 0,009% und ist damit kaum größer als im wachen Zustand.

Kann eine Vollnarkose das Gehirn schädigen?

Sicher ist, dass das Gehirn nicht allein durch die Narkose belastet wird. Auch der Eingriff selbst spielt eine Rolle, denn eine Operation provoziert das Immunsystem und führt zu Entzündungsreaktionen. Auch ein Aufenthalt auf der Intensivstation oder eine schwere Erkrankung ohne OP können zum Delir führen.

Was passiert nach einer OP?

Nach der OP geht es in den Aufwachraum: Am Ende der Operation werden Sie noch im Operationssaal wieder wach. Anschließend werden Sie in den Aufwachraum gebracht. Hier steht Ihnen eine erfahrene Pflegekraft zur Seite, die Ihr Aufwachen überwacht. Je nach Anästhesieform kann die Aufwachphase unterschiedlich lange dauern.

Kann man auf der Intensivstation sterben?

Die Angehörigen können die ganze Zeit bei dem Patient sein und ihn so begleiten. Auf gut geführten Intensivstationen ist so ein sehr würdiges Sterben möglich – trotz des sehr technischen Umfeldes. Und mitunter ist dem Patienten so sogar noch ein bewusstes Abschiednehmen von den Menschen möglich, die ihn lieben.

Was zeigt ein Monitor auf der Intensivstation?

Der Monitor überwacht durch verschiedene Messfühler kontinuierlich den Herzrhythmus, den Blutdruck, die Körpertemperatur sowie den Sauerstoffgehalt des Blutes sowie bei Bedarf weitere Messwerte, z.B. Herzzeitvolumen, Druck im Schädelinnenraum etc.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben