Was braucht man um eine App zu erstellen?

Was braucht man um eine App zu erstellen?

Wer lernen will, Apps zu programmieren, sollte bestenfalls bereits Vorkenntnisse in einer Programmiersprache Für Android-Apps ist das Java, für iOS-Apps Objective-C und Swift. Willst du Apps auch ohne Vorkenntnisse programmieren, sind App-Baukästen eine gute Alternative.

Wie schreibe ich ein Konzept für eine App?

Hierbei schreibt man soviele Ideen zu der App in Wörtern oder Sätzen an ein Whiteboard (alternativ auf ein Blatt Papier). Dabei sollte es erst einmal unwichtig sein, ob diese Funktionalitäten umsetzbar sind oder nicht. Es geht darum soviele Stichworte und Denkansätze für die Anwendung zu bekommen wie möglich.

Was muss man machen um eine App zu entwickeln?

Android-Apps basieren auf Java, während Apps für iOS in Objective-C und Swift programmiert werden. Um Android-Apps zu erstellen, ist es von Vorteil, wenn du bereits Java-Vorkenntnisse hast. Damit aus deiner Idee eine funktionsfähige Anwendung wird, kannst du aber auch einen Baukasten zur App-Programmierung benutzen.

Wie ist eine App aufgebaut?

Ein App Konzept besteht i.d.R. aus 3 bis 5 grundlegenden Teilen: Priorisierte Aufstellung der User Stories und Epics. Sitemap. Wireframes / App-Views.

Wie kannst du deine App gestalten?

Leg zunächst ein neues Projekt an („Empty Activity“), gib ihm einen Namen, entscheide dich für die Geräte, auf denen die App laufen soll, und wähle die Android-Version aus, für die du die App programmieren möchtest. Nun öffnet sich die Oberfläche, auf der du deine App gestalten kannst.

Wie entwickelt man eine App?

Wie entwickelt man eine App? Smartphone-Apps basieren wie andere Online-Plattformen und Software auf Programmiersprachen. Um eine eigene App zu programmieren, solltest du dich mit wenigstens einer dieser Sprachen gut auskennen. Während Android-Apps auf Java basieren, werden iOS-Apps in Objective-C oder Swift geschrieben.

Wie kann man mit einer App an die angestrebte Zielgruppe gelangen?

Um mit einer App an die angestrebte Zielgruppe zu gelangen, müssen Anbieter wissen, wer erreicht werden soll und warum. Entscheidend ist hier, ein Käuferprofil zu konkretisieren.

Wie kannst du eine eigene App programmieren?

Um eine eigene App zu programmieren, solltest du dich mit wenigstens einer dieser Sprachen gut auskennen. Während Android-Apps auf Java basieren, werden iOS-Apps in Objective-C oder Swift geschrieben. Doch selbst mit erweiterten Skills in einer Programmiersprache ist es nicht so einfach, Apps programmieren zu lernen, wie du vielleicht denkst.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben