Ist ein Handy wasserdicht?

Ist ein Handy wasserdicht?

Ob Android-Smartphone oder iPhone: Mittlerweile machen die meisten Hersteller ihre Geräte wasserdicht. Zu erkennen ist das an der Angabe IP67 oder IP68 auf der Verpackung des Geräts. Auch Hersteller von Kopfhörern oder Bluetooth-Lautsprechern setzen auf wasserdichte Gehäuse und lassen ihre Geräte IP-zertifizieren.

Welches Handy kann man mit ins Wasser nehmen?

Samsungs Galaxy S10 rühmt sich beispielsweise mit der Schutzart IP68. Er soll „Schutz vor dauerhaftem Untertauchen“ gewährleisten. Apples iPhone X kann zum Beispiel nur auf die Schutzart IP67 verweisen. Sie bietet laut Definition „Schutz vor kurzfristigem Untertauchen“.

Wie bekommt man ein Handy wasserdicht?

Sicherer ist es, auf professionelle wasserdichte Hüllen zu setzen, die schon für einige Euro zu haben sind. Auf dem Markt tummeln sich mittlerweile zahlreiche Anbieter: unter ihnen Lifeproof, Armor-X, DiCaPac, Aquapac und Optrix. Es gibt sogar Imprägniersprays, die Smartphones vor Kurzschlüssen im Wasser bewahren.

Was bedeutet wasserfest Handy?

Die meisten wasserdichten Handys hätten die IP-Schutzklasse 67. Die 6 steht dafür, dass kein Staub von außen eindringen kann. Handys, die laut Anbieter wassergeschützt sind (mindestens nach der Norm IPX7), werden zudem eingeschaltet für 30 Minuten in ein Wasserbecken mit einem Meter Tiefe getaucht.

Welches Samsung Galaxy ist wasserfest?

Seit dem Samsung Galaxy S7 haben alle Handys der Galaxy-Serie von Samsung eine Zertifizierung gemäß IP68. Das bedeutet, dass all diese Smartphones 30 Minuten in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser überleben. Diese Zertifizierung gilt für alle Varianten.

Welches Handy von Samsung ist wasserdicht?

Bei Samsung fing das Feature ‚wasserdichtes Handy‘ mit dem Galaxy S5 an, um gleich beim Nachfolgemodell, dem Galaxy S6, zu pausieren. Seit dem Galaxy S7 ist die Galaxy-S-Reihe aber durchgehend gegen Wassereintritt geschützt. So auch das aktuelle Trio Galaxy S21, Galaxy S21+ und das ganz neue Galaxy S21 Ultra.

Wie funktionieren Wasserfeste Handys?

So gut wie alle wasserdichten Smartphones sind nach Ziffer 6 staubgeschützt, sie gelten also als staubdicht. Das bedeutet, dass das Smartphone bis zu 30 Minuten in bis zu 1 Meter tiefem Wasser unbeschadet überstehen soll. Die Zahl 8 (beispielsweise IP68) steht für den Schutz gegen dauerndes Untertauchen.

Wer ist der Anführer der wasserdichten Handys?

Der Anführer der wasserdichten Handys aus der Sony-Oberklasse Modelle ist das Xperia 10 II, das sogar einen Praxis-Test in der Wasserrutsche überstand. Auch beim aktuellen Topmodell verbaut Sony sein herausragendes 21:9- 4K – OLED Display in einem wasserdichten Gehäuse.

Was sind die wasserdichten Handys von Sony und Samsung?

Wasserdichte Smartphones von Sony und Samsung Der Anführer der wasserdichten Handys aus der Sony-Oberklasse Modelle ist das Xperia 10 II, das sogar einen Praxis-Test in der Wasserrutsche überstand. Auch beim aktuellen Topmodell verbaut Sony sein herausragendes 21:9- 4K – OLED Display in einem wasserdichten Gehäuse.

Wie viel kostet ein wasserdichtes Handy?

Wer ein wasserdichtes Smartphone aus dem High-End-Segment möchte, muss aktuell also mit rund 600 Euro und mehr rechnen. Der Anführer der wasserdichten Handys aus der Sony-Oberklasse Modelle ist das Xperia 10 II, das sogar einen Praxis-Test in der Wasserrutsche überstand.

Wie gut sind Smartphones wasserdicht gegen Umwelteinflüsse geschützt?

Wie gut ihre Smartphones wasserdicht gegen Umwelteinflüsse geschützt sind, drückt auch der chinesische Hersteller HUAWEI mit der IP-Zertifizierung aus. Das HUAWEI Mate 40 Pro zum Beispiel ist als IP-68, spritzwasser-, wasser- und staubdicht zertifiziert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben