Wer bestimmt das Gehalt des Geschäftsführers?
Die gesetzliche Regelung sieht ausdrücklich ein anderes Organ als die Geschäftsführung selbst zur Feststellung der Geschäftsführervergütungen vor. Dennoch wird das eigene Gehalt doch ab und zu indirekt vom Geschäftsführer bestimmt.
Wann ist man Gesellschafter Geschäftsführer?
Vorwegdefinition des Gesellschafter-Geschäftsführers. Jede Kapitalgesellschaft benötigt ein geschäftsführendes Organ, das die Gesellschaft im Innenverhältnis führt und im Außenverhältnis vertritt. Dieses Organ heißt bei der GmbH »Geschäftsführer« (§§ 35 ff.
Was ist der Unterschied zwischen Gesellschafter und Geschäftsführer?
Gesellschafter sind grundsätzlich am Gewinn eines Unternehmens beteiligt und besitzen Anteile. Im Gegensatz zum Gesellschafter besteht für den Geschäftsführer eine Verantwortlichkeit, wenn Entscheidungen, die das Unternehmen betreffen, gefällt werden müssen.
Bin ich als geschäftsführender Gesellschafter selbständig?
Hier steht der Gesellschafter zwar formal in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis oder muss jedenfalls Weisungen vom Geschäftsführer entgegennehmen. Die Abhängigkeit kann er aber aufgrund seiner beherrschenden Gesellschafterstellung jederzeit beenden oder ändern, so dass er als selbstständig anzusehen ist.
Ist ein GmbH Gesellschafter selbstständig oder angestellt?
Er verfügt über umfassende Branchenkenntnisse, kann seine Arbeitszeit frei einteilen und erhält von der Gesellschafterversammlung keine Einzelanweisungen. Obendrein pflegt er die wichtigen Kundenkontakte. Somit ist er „der Mann im Unternehmen“ und selbstständig.
Was ist ein fremdgeschäftsführer?
Besitzt der Geschäftsführer selbst keine Anteile an dem Unternehmen, für das er arbeitet, dann bezeichnet man ihn als GmbH-Fremdgeschäftsführer. In der Regel ist er Angestellter der GmbH und arbeitet auf Basis eines Geschäftsführerdienstvertrages.
Ist der Geschäftsführer ein Arbeitnehmer?
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) ist der Geschäftsführer niemals Arbeitnehmer, sondern ausschließlich Organ der GmbH. Als solches nimmt er die Arbeitgeberfunktion der Gesellschaft wahr.
Ist der Geschäftsführer ein Mitarbeiter?
Der Anstellungsvertrag des Geschäftsführers einer GmbH ist regelmäßig kein Arbeitsvertrag und damit ein Geschäftsführer kein Arbeitnehmer im Sinne des Arbeitsrechts. Das gilt auch, wenn der Geschäftsführer vor Ausspruch der Kündigung als Geschäftsführer abberufen wurde. Das hat das LAG Köln entschieden.
Kann ein Gesellschafter-Geschäftsführer und Arbeitnehmer sein?
Ein Fremdgeschäftsführer oder ein Gesellschafter-Geschäftsführer mit niedriger Beteiligung kann als Arbeitnehmer eingestuft werden und in einem abhängigen Angestelltenverhältnis stehen. Im Normalfall besteht dann eine Sozialversicherungspflicht.
Kann ein Gesellschafter-Geschäftsführer gesetzliche Krankenversicherung?
Geschäftsführer fallen häufig bereits durch ihr Einkommen aus der Versicherungspflicht der gesetzlichen Krankenkasse heraus. Für den Geschäftsführer-Gesellschafter der GmbH besteht grundsätzlich keine Krankenversicherungspflicht, sofern er die Mehrheit der Unternehmensanteile besitzt.
Was kostet die freiwillige Krankenversicherung?
Für hauptberuflich Selbstständige, die freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind, gilt je nach Krankengeldanspruch ein Mindestbeitrag von 153,53 bis 160,11 Euro (Stand 2021). Hinzu kommt der kassenindividuelle Zusatzbeitrag.
Wie komme ich als Selbständiger aus der PKV raus?
Du lässt Dich im Hauptberuf anstellen Der Wechsel in die Festanstellung ist die einfachste Möglichkeit für Selbstständige, in die gesetzliche Krankenversicherung zurückzukehren. Der Verdienst im neuen Job muss mehr alstlich betragen, aber unter der Entgeltgrenze von 64.350 Euro (Stand 2021) liegen.
Kann ich als selbständiger zurück in die gesetzliche Krankenkasse?
Als Selbstständiger haben Sie zunächst kein Recht auf Rückkehr in die GKV. Es muss erst ein Fall eintreten, der Versicherungspflicht auslöst. Das passiert zum Beispiel dann, wenn Sie als Angestellter einen Arbeitsvertrag unterschreiben und die Selbstständigkeit ganz aufgeben oder nur noch nebenberuflich ausführen.
Kann man als Selbständiger zurück in die gesetzliche Krankenkasse?
Ein Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung ist für Selbstständige nur möglich, wenn sie ein sozialversicherungspflichtiges Angestelltenverhältnis eingehen. Dabei muss das Einkommen jedoch unter der Versicherungspflichtgrenze liegen. Für Personen über 55 Jahren ist ein Wechsel fast ausgeschlossen.