Was wird in einem Telefoninterview gefragt?
Geeignete Themenfelder für ein Telefoninterview sind demnach:
- Persönliche Motivation / Interesse an der Aufgabe und am Unternehmen.
- Fachliche Qualifikationen, Muss-Kriterien.
- Konkrete Fragen zum Lebenslauf.
- Kommunikationsfähigkeit, ggf. auch Fremdsprachenkenntnisse.
- Allgemeine Rahmenbedingungen (Gehalt, Eintrittsdatum)
Wie fragt man am Telefon nach einem Job?
Als Vorbereitung auf das Telefongespräch solltest du alle Fragen aufschreiben, die du über das Unternehmen hast….Schreibe genau auf, was du sagen willst.
- Stelle dich vor.
- Besprich deine bisherigen Leistungen, wenn sie relevant für deine Anfrage sind.
- Sage, warum du anrufst.
Was fragen beim ersten Telefonat Bewerbung?
Wichtig: Fragen gleich eingangs, ob Dein Gesprächspartner gerade etwas Zeit für Dich hat. Ist das nicht der Fall, vereinbare einen konkreten Termin für einen zweiten Anruf. Hat der Ansprechpartner Zeit, kannst Du loslegen und beispielsweise Folgendes in Erfahrung bringen: Ist das Stellenangebot noch aktuell?
Kann man sich per Telefon bewerben?
Ja, das stimmt! Natürlich werden die meisten Personaler dich am Ende des Telefonats um die Übersendung von schriftlichen Bewerbungsunterlagen bitten. Aus Gesprächen mit Personalverantwortlichen weiß ich, dass im Schnitt nur 4-5 % aller Bewerber im Vorfeld den Kontakt per Telefon gesucht haben.
Wie frage ich nach einem Ansprechpartner Bewerbung?
Die beste Möglichkeit, den Namen zu erfragen ist ein schneller Anruf unter der offiziellen Firmennummer. Entweder kann man sich dort direkt erkundigen oder aber, etwa bei großen Firmen, lässt man sich zunächst mit der Personalabteilung verbinden. Meist wird die Nachfrage sofort freundlich beantwortet.
Wie stelle ich mich vor wenn ich anrufe?
Für den deutschsprachigen Raum gilt folgende Begrüßungsformel am Telefon als professionell: „Guten Tag, Firmenname, mein Name ist Max Mustermann“. Bewährt hat es sich auch, den eigenen Namen wie folgt zu nennen: „Mustermann, Max Mustermann“ denn das hat schon bei 007 funktioniert mit „Bond – James Bond“.
Wie bereiten sie sich auf das Telefonat vor?
Bereiten Sie sich auf das Telefonat vor. Notieren Sie vor dem Anruf alle Fragen, die Sie stellen möchten. Auf diese Art vergessen Sie in der Aufregung nichts. Führen Sie das Gespräch an einem ruhigen Ort. Geben Sie anderen Familienmitgliedern oder Arbeitskollegen Bescheid, dass Sie nicht gestört werden möchten.
Wie bewerben sie sich direkt von ihrem Smartphone?
Bewerben Sie sich direkt von Ihrem Smartphone mit nur einem Klick. Tägliche Job-Mails. Verpassen Sie nichts. Überlassen Sie Glassdoor die Arbeit. Erhalten Sie alle neuen Jobs direkt in Ihrem Posteingang. Passen Sie Job-Mails individuell anhand Ihrer wichtigsten Suchkriterien an.
Was ist ein gelungenes Telefonat?
Timing, das ist das Stichwort für ein gelungenes Telefonat. Auch, wenn Sie sich so kurz wie möglich halten, sollten Sie den richtigen Zeitpunkt für Ihren Anruf abpassen. Absolut unhöflich ist natürlich stets das klingelnde Telefon in der Mittagspause.
Kann man einen Termin für das Telefoninterview vorschlagen?
Sollte das Unternehmen Sie näher kennenlernen wollen, werden Sie an dieser Stelle einen Terminvorschlag für das Telefoninterview bekommen, sollte es in dem Bewerbungsprozess mit angedacht sein. Sollten Sie aus einem Grund den Termin nicht wahrnehmen können, können Sie einen alternativen Termin vorschlagen.