FAQ

Kann man Uberweisungen per Telefon machen?

Kann man Überweisungen per Telefon machen?

Bei der Echtzeitüberweisung im Telefon-Banking ist der angewiesene Betrag innerhalb von maximal 20 Sekunden beim Empfänger. Voraussetzung ist auch hier, dass die Bankverbindung des Empfängers für Instant-Payment genutzt werden kann. Über interne Systeme wird dies bei der telefonischen Überweisung abgeglichen.

Kann man per Telefon den Kontostand abfragen?

Nutzen Sie dafür Ihr Festnetztelefon oder Smartphone und halten Sie Ihre Geheimzahl für das Telefon-Banking bereit. Sie können über das Telefon-Banking übrigens nicht nur Ihren Kontostand erfragen. Sie können auch Bankgeschäfte erledigen – zum Beispiel Überweisungen oder Daueraufträge in Auftrag geben.

Wie funktioniert eine telefonische Überweisung?

Telefonische Überweisung bei Bank in Auftrag geben Zum Telefonbanking gehört eine gesonderte PIN-Nummer dazu. Wenn Sie sich beim Kundenservice Ihrer Bank melden, möchte der Mitarbeiter neben Ihrer Kontonummer diese PIN von Ihnen wissen. Nur damit können Sie sich bei der telefonischen Kontaktaufnahme identifizieren.

Was braucht man für Telefonbanking?

Um sich zu identifizieren, benötigen die Kunden neben der PIN auch ihre Kontonummer. Manche Banken fragen auch eine dreistellige Filialnummer ab. Die Angaben können wahlweise über das gesprochene Wort vorgenommen werden oder über die Tastatur des Apparats.

Kann man bei der Sparkasse telefonisch den Kontostand abfragen?

So einfach geht’s! Wählen Sie 07433/13-1111. Der Sprachcomputer versteht Ihre Spracheingaben. Zunächst werden Sie nach Ihrem Anmeldenamen und Ihrer Telefon-Banking-PIN gefragt.

Wie kann ich mich telefonisch beraten lassen?

Mobiltelefon sind und sich telefonisch beraten lassen möchten, gehen Sie einfach wie folgt vor: Gehen Sie auf www.vodafone.de. Achten Sie auf das Bild eines Kundenberaters inklusive Button im oberen rechten Seitenbereich. Klicken Sie auf den Button „hier geht’s lang“. Geben Sie Ihre Telefonnummer für den Rückrufservice ein.

Wie funktioniert das Bezahlen mit dem Handy?

Egal ob Apple, Google, Samsung oder nun auch Huawei – die großen Tech-Konzerne promoten das Bezahlen mit dem Handy. Dieses funktioniert ähnlich wie das kontaktlose Bezahlen mit euer EC- oder Kreditkarte.

Wie funktioniert das Bezahlen mit dem iPhone bei der Volksbank?

Während das Bezahlen mit dem iPhone bei Sparkasse und Volksbank via Apple Pay möglich ist, setzen die beiden Anbieter auf Android-Telefonen nicht auf Google Pay, sondern auf eine eigene Lösung. Bei der Sparkasse müsst ihr die App „Mobiles Bezahlen“ laden, bei der Volksbank die „VR Banking“-App.

Welche Dienste gibt es für Handys ohne NFC-Chip?

Für Handys ohne NFC-Chip gibt es alternative Dienste, bei denen der Bezahlvorgang über das Scannen eines QR-Codes abgewickelt wird. Darauf setzen hierzulande etwa Huawei oder Paypal. Vorteile des Bezahlen mit dem Handy Hier bietet das Bezahlen mit dem Handy einen entscheidenden Vorteil.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben