Wie funktioniert der OPAC?

Wie funktioniert der OPAC?

OPAC steht für “Online Public Access Catalogue”, also für einen öffentlich zugänglichen Online-Katalog in Form einer Datenbank. Darin sind alle Medien gespeichert, die deine Unibibliothek besitzt – egal ob Bücher, Zeitschriften oder DVDs.

Was bedeutet WebOPAC?

Der WebOPAC ist der elektronische Katalog, der den Bestand der HVF-Bibliothek nachweist. OPAC bedeutet „Online Public Access Catalogue“ – elektronisch verfügbarer, öffentlich zugänglicher Katalog.

Für was steht OPAC?

Ein Online Public Access Catalogue (öffentlich zugänglicher Online-Katalog, OPAC) ist ein online, heute meist über das Internet zugänglicher Bibliothekskatalog.

Wie suchen Sie im OPAC Nach einem Aufsatz?

Wenn Sie einen bestimmten Aufsatz oder Artikel benötigen, sollten Sie im OPAC nach der Publikation suchen, in der er enthalten ist (Buch, Zeitschrift oder Zeitung). Wenn Sie zunächst ermitteln müssen, welche Aufsätze oder Artikel es zu Ihrer Fragestellung überhaupt gibt, benutzen Sie am besten eine Bibliografie.

Was bedeutet Freihandbestand Uni Augsburg?

In den Bibliotheken gibt es jeweils einen Freihandbestand (d. h. Bücher, die Sie nicht bzw. Das Ausleihen der Bücher erfolgt über das elektronische Ausleihsystem. (Direkt zum OPAC). Es umfasst sämtliche Bücher, Zeitschriften, etc., die an der Bibliothek der Universität Augsburg erhältlich sind, jedoch keine Aufsätze.

Wie finde ich Fachzeitschriften zu einem Thema?

∎ Zeitschriftendatenbank http://zdb-opac.de/ Über die Zeitschriftendatenbank (ZDB) können Sie herausfinden, welche gedruckten und elektronischen Zeitschriften, Zeitungen und Reihen in deutschen Bibliotheken vorhanden sind.

Wie finde ich Fachartikel?

B: Google, Bing, Yahoo, Ask und viele weitere, lassen sich wissenschaftliche Artikel in der Regel finden. Da derartige Artikel aber nur selten nachgefragt werden und nicht für die Suchmaschinen optimiert worden sind, sind akademische Berichte oder Publikationen meistens nur auf den hinteren Plätzen gelistet.

Was ist das Besondere an Büchern die zum Präsenzbestand gehören?

Bei den frei zugänglich aufgestellten Büchern handelt es sich großenteils um Präsenzbestand. Diese Bücher sollen vor allem in den Räumen der Bibliothek genutzt werden. Sie können nur eingeschränkt ausgeliehen werden.

Was bedeutet Freihandbestand einer Fachbibliothek?

Ausleih- und Präsenzbestand Der Präsenzbestand wiederum untergliedert sich in einen Freihand- und einen Kernbestand. Der Freihandbestand ist nur für Beschäftigte sowie Promovierende der Universität ausleihbar. Der Kernbestand (z.B. Nachschlagewerke) ist nicht ausleihbar.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben