Was sind Stand Alone Geräte?
Der Begriff Stand-Alone beschreibt in der Technik Produkte, die ohne weitere Geräte auskommen. Dabei kann es sich um Hardware, aber auch um Software handeln.
Wann ist eine Software ein Medizinprodukt?
Die Zweckbestimmung des Herstellers entscheidet … Die kurze Antwort lautet: Software ist ein Medizinprodukt, wenn der Hersteller sie zur Diagnose, Therapie oder Überwachung von Krankheiten und Verletzungen vorgesehen hat.
Wie schreibt man stand alone?
standalone (Englisch) Alternative Schreibweisen: stand-alone. Worttrennung: stand·a·lone.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Server?
Es gibt viele verschiedene Server. Sie unterscheiden sich vor allem nach Größe, Leistungsfähigkeit, Ausfallsicherheit und Stromverbrauch. Daher sollten IT-Verantwortliche sich fragen, welche und wie viele Anwendungen über den Server laufen sollen. Auch die Zahl der Benutzer ist wichtig für die Wahl des geeigneten Servers.
Was sind die Anforderungen an einen Server?
Die Anforderungen an einen Server hängen maßgeblich von seinem Einsatzgebiet ab. Ein Webserver muss beispielsweise in der Lage sein, möglichst viele Anfragen gleichzeitig abzuarbeiten. Dient ein Server hingegen als Lagerstätte für Videos, muss er große Datenmengen möglichst schnell annehmen können.
Was bringt ein eigener Server mit sich?
Ein eigener Server bringt vielfältige Vorteile mit sich: Flexibler Datenzugriff: Sämtliche Daten, die in Ihrem Unternehmen benötigt werden, sind zentral abgelegt. So entfällt lästiges Suchen nach Dokumenten. Datensicherheit: Bei einem Ausfall der Hardware gehen Daten, die lokal nur auf einem Rechner gespeichert werden, schnell verloren.
Welche Dienste werden von einem Server zur Verfügung gestellt?
Jeder Dienst, der über ein Netzwerk zur Verfügung gestellt wird, wird von einem Server angeboten. Der Server ist ohne Unterbrechung am Arbeiten. Nur so können Clients wie Webbrowser oder E-Mail-Programme jederzeit aktiv auf den Server zugreifen und dessen Dienste nach Bedarf in Anspruch nehmen.