Was ist Integrallenkung?
Integral-Aktivlenkung mit zwei Funktionsprinzipien Die Integral-Aktivlenkung passt die Lenkung an die jeweilige Fahrsituation an und verbessert das Fahrverhalten bei Richtungswechseln aller Art. Das erste Prinzip ist die lenkwinkelabhängige Lenkübersetzung – auch Aktivlenkung genannt.
Was macht Aktivlenkung?
Das Lenksystem Aktivlenkung unterstützt den Fahrzeugführer bei Lenkbewegungen und bringt Zusatzlenkwinkel in Abhängigkeit von fahrdynamischen Größen aktiv in die Lenkung ein.
Welche Vorteile hat eine Allradlenkung?
Die Vierradlenkung, auch Allradlenkung genannt, soll für mehr Fahrdynamik, mehr Sicherheit und mehr Komfort sorgen. Frei nach dem Motto: Die vorderen Räder lenkt der Mensch, die hinteren Räder die Elektronik. Die Technik, Autos mit vier lenkfähigen Rädern auszurüsten, ist nicht neu.
Wann nennt man eine Lenkung aktiv?
Der Begriff Aktive Lenksysteme bezeichnet Lenkeinrichtungen von Kraftfahrzeugen, bei denen der Lenkwinkel der gelenkten Räder durch ein mechatronisches System eingestellt werden kann.
Wie funktioniert eine Allradlenkung?
Das Prinzip ist simpel Statt wie üblich nur die Vorderräder zu lenken, können bei einem Auto mit Allradlenkung auch die Hinterräder gesteuert werden. Während die ersten Modelle noch mit einer mechanischen Lenkung arbeiteten, wird die Technik heute ausschließlich über ein sogenanntes Steer-by-Wire-System realisiert.
Was ist Active Protection BMW?
Active Protection Dazu gehört unter anderem das Vorstraffen der Sicherheitsgurte sowie das Schließen von Seitenscheiben und Schiebedach. Zudem bremst das System automatisch nach einer Kollision, um Folgeunfälle zu vermeiden.
Was ist aktiver Rücklauf?
Das System bietet dem Fahrer eine von den Fahrbedingungen abhängige Lenkunterstützung (Servotronic). Die Rückstellung der Lenkung in die Geradeaus- Stellung durch die Funktion „aktiver Rücklauf“ wird von der elektro-mechanischen Servo- lenkung unterstützt.
Was bringt eine Hinterachslenkung?
Die Hinterachslenkung trägt aktiv zur Fahrsicherheit bei: In engen Kurven verkleinert sich der Wendekreis, bei höheren Geschwindigkeiten wird die Fahrstabilität erhöht.
Warum Hinterradlenkung?
Vorteile ergäben sich beim Spurwechsel, bei Kurvenfahrt, bei Bremsmanövern und auf unterschiedlich griffigen Fahrbahnbelägen. Zudem würde der Wendekreis kleiner und das Rangieren beim Einparken sowie die Fahrstabilität beim Ziehen eines Anhängers oder Wohnwagens verbessert.
Wie funktioniert Hinterachslenkung?
Bei der Hinterachslenkung wird durch das Einschlagen der Räder an der Hinterachse direkter Einfluss auf die Fahrdynamik genommen. Dadurch ergeben sich Vorteile in vielen Fahrsituationen.
Was ist Active Guard?
ActiveGuard ist ein innovatives Real-Time-Wächterkontrollsystem zur Dokumentation von Bewachungsdienstleistungen.