Was bedeutet FM bei Radio?

Was bedeutet FM bei Radio?

Der UKW-Rundfunk ist der „klassische“ Rundfunk auf Ultrakurzwelle (UKW). Die Ausstrahlung von Radioprogrammen erfolgt im Frequenzbereich zwischen 87,6 und 107,9 MHz. Sie werden mit Hilfe der Frequenzmodulation übertragen. Daher sind die Begriffe „UKW“ und „FM“ gleichbedeutend.

Was für ein Medium ist das Radio?

Radio ist ein Medium zur Verbreitung von Information und Unterhaltung in Form von Tönen wie Musik und Sprache. Hörfunk kann mit einem traditionellen Radiogerät empfangen werden sowie mit anderen Geräten der Unterhaltungs- und Gebrauchselektronik wie Stereoanlagen, Portable Media Player, MP3-Player oder Smartphones.

Was bezeichnet das Wort „Radio“ im deutschsprachigen Raum?

Außerdem bezeichnet sowohl im deutschsprachigen Raum, als auch im globalen Sprachgebrauch das Wort „Radio“ einen Hörfunk- bzw. Radiosender oder eine Senderkette wie z.

Wie konkurrierten die Begriffe „Radio“ und „Roadcasting“ in Deutschland?

Historisch konkurrierten zu Beginn des Rundfunks in Deutschland die Begriffe „Radio“, „Rundfunk“ und „Broadcasting“. 1924 stand in österreichischen Behördenbriefen „Broadcasting“ in Klammern nach Rundfunk. Die Reichspostverwaltung in Berlin lehnte das Modewort „Radio“ ab.

Was ist das Wort „Radio“ im globalen Sprachgebrauch?

Außerdem bezeichnet sowohl im deutschsprachigen Raum, als auch im globalen Sprachgebrauch das Wort „Radio“ einen Hörfunk- bzw. Radiosender oder eine Senderkette wie z. B. Radio Bremen, Schweizer Radio und Fernsehen oder Radio Canada International.

Wie werden die elektromagnetischen Wellen im klassischen Radio umgesetzt?

Im klassischen Radio werden zunächst die von der Sendeanlage abgestrahlten elektromagnetischen Wellen in einer geeigneten Antenne in Wechselstrom umgesetzt. Dieser wird so weiterverarbeitet, dass nur ganz bestimmte Schwingungsfrequenzen – ein enger Frequenzbereich um z.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben