Welche Einheit hat die Ausbreitungsgeschwindigkeit?
Aufgabe 2
Physikalische Größe | Physikalische Bedeutung | Einheit |
---|---|---|
Schwingungsdauer (Periode) | Zeit, die für eine vollständige Schwingung benötigt wird | 1 s |
Frequenz | Anzahl der Schwingungen pro Sekunde | 1 Hz = 1 s-1 |
Ausbreitungsgeschwindigkeit | Geschwindigkeit, mit der sich die Welle im Raum ausbreitet | 1 m/s 1 km/h 1 km/s |
Was ist die Geschwindigkeitsverteilung eines Gases?
Von besonderer Bedeutung ist die Geschwindigkeitsverteilung der Teilchen eines Gases, da die Teilchengeschwindigkeit eng mit der kinetischen Energie und auch mit der Temperatur verknüpft ist. Die Verteilung der Geschwindigkeit von Teilchen in einem Gas kann anhand eines Modellgases (des idealen Gases) untersucht werden.
Wie kann eine Geschwindigkeitsverteilung gemessen werden?
Die Anordnung stellt also ein Geschwindigkeitsfilter dar, dessen Durchlässigkeit für eine bestimmte Teilchengeschwindigkeit durch die Drehfrequenz gesteuert werden kann. Mit der dargestellten Anordnung, die sich im Vakuum befindet, kann die Geschwindigkeitsverteilung der aus dem Ofen austretenden Gasatome gemessen werden.
Wie groß ist eine Funkwelle?
Funkwellen werden aufgrund ihrer Wellenlänge von 0,1 Millimeter (mm) bis 100 Kilometer (km) und ihrer Frequenz von ungefähr 3 Kilohertz (kHz) bis 3000 Gigahertz (GHz) definiert. Da es sich bei der Funkwelle um eine elektromagnetische Welle handelt, besitzt diese natürlich auch die Ausbreitungsgeschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen.
Was ist die Geschwindigkeitsverteilung von Teilchen?
Geschwindigkeitsverteilung von Teilchen. Aufgrund des unsymmetrischen Kurvenverlaufs ist die mittlere Geschwindigkeit größer als die wahrscheinlichste Geschwindigkeit. Für statistische Betrachtungen ist darüber hinaus der quadratische Mittelwert der Geschwindigkeit, auch mittleres Geschwindigkeitsquadrat genannt, von Bedeutung.