Wie kann ich analog Radio hören?
Um mit einem Analogradio digital empfangen zu können, benötigen Sie einen Adapter….Diese Varianten gibt es:
- DAB+ Adapter –> analoger Empfänger.
- Internetradio-Adapter –> analoger Empfänger.
- DVB-C-Radio (Digitales Radio über Kabel) –> analoger Empfänger.
- DAB+/Internetradio –> analoger Empfänger.
Was brauche ich um Radio zu hören?
Ein einziger DVB-C-Receiver reicht, um die digitalen Signale für Fernsehen und Radio zu empfangen. Dieser wird mit der TV-Buchse verbunden, die Radio-Buchse bleibt frei. Das TV-Gerät schließt ihr dann per HDMI (oder Scart) an, das Radio über ein Cinch- oder ein optisches Kabel.
Wie funktioniert ein digitales Radio?
Im Gegensatz zum guten alten UKW Radio ermöglicht digitales Radio zudem die Erkennung aller aktuell verfügbaren Radiosender, sodass die nervenaufreibende Frequenzsuche nach dem Lieblingssender entfällt.
Wie ist der analoge Empfang per Antenne möglich?
Der analoge UKW-Empfang ist per Antenne nach wie vor möglich, die ersten Kabelnetzbetreiber haben jedoch bereits die Verbreitung via TV-Kabelanschluss im Zuge der Analogabschaltung gestoppt. COMPUTER BILD erklärt, wie Sie digitales Radio hören und was Sie beachten sollten.
Wie wird das analoge Fernsehen abgeschaltet?
Foto: TechniSat Derzeit wird in den Kabelnetzen nicht nur das analoge Fernsehen abgeschaltet. Auch die analoge Radioverbreitung im UKW-Bereich endet bei mehreren Netzbetreibern und in einigen Bundesländern. Doch wie können Radiohörer ihr Lieblingsprogramm in Zukunft empfangen?
Welche Alternativen gibt es zum Radioempfang im Kabel?
Eine weitere Alternative zum bisherigen Radioempfang im Kabel sind Bluetooth-Lautsprecher oder Multiroom-Systeme. Hierbei dient das Smartphone oder Tablet als Internetradio-Empfänger und leitet das Programm per Bluetooth oder WLAN auf Drahtlos-Lautsprecher weiter.