Wie funktioniert Filtersoftware?

Wie funktioniert Filtersoftware?

Anbieter versehen ihre Web-Seiten mit einer Alterskennzeichnung im Quellcode (age-de. xml), welche die Inhalte klassifiziert (www.altersklassifizierung.de). Die Filtersoftware auf dem Rechner des Nutzers liest das Alterslabel aus und entscheidet an Hand der Nutzereinstellungen, ob das Angebot angezeigt wird oder nicht.

Was sind Filterkriterien?

Die Filterregel nach Terzaghi ist ein Kriterium für die Filterstabilität von Böden. Sie gibt an, welche Kornverteilungen zwei aneinandergrenzende Böden haben dürfen, ohne dass feine Bestandteile des dichteren Bodens ausgespült werden, wenn Wasser durch den Boden sickert oder strömt.

Was ist ein Jugendschutzfilter?

JusProg ist eine Filtersoftware. Sie soll kinder- und jugendgefährdende Inhalte blockieren, wenn Kinder im Internet surfen. Seit September 2019 gibt es JusProg für Smartphones und Tablets mit den Betriebssystemen Android und iOS sowie für PCs mit Windows und MacOS.

Ist JusProg sicher?

Bis zur Altersstufe 12 ist das System sehr restriktiv. Es werden nicht nur die bekannten, als jugendgefährdend eingestuften Internetseiten gesperrt, sondern auch alle Seiten, die das System nicht kennt. Ab der Altersstufe 12 sperrt die Software JusProg die ihm unbekannten Webseiten nicht mehr.

Was heist Filter?

Die Filtration (auch Filtrierung, Filterung oder Filtern genannt) ist ein Verfahren zur Trennung oder Reinigung von Stoffen, meist einer Suspension oder eines Aerosols. Die Filtration gehört zu den mechanischen Trennverfahren, welche ausschließlich auf physikalischer Basis beruhen.

Was ist der Spezialfilter in Excel?

Die Standardfilter in Excel reichen nicht immer aus, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Dann kommen Spezialfilter zum Einsatz. Diese filtern Ihre Daten nach mehreren Kriterien und schreiben das Filterergebnis zur weiteren Verarbeitung an eine andere Stelle des Arbeitsblattes.

Was ist das Jugendschutzgesetz einfach erklärt?

Das Jugendschutzgesetz regelt den Schutz von Kindern und Jugend- lichen nur in der Öffentlichkeit. Kinder und Jugendliche können sich hier im Prinzip jederzeit aufhalten, es besteht also kein generelles Verbot des Aufenthalts von Kindern und Jugendlichen in der Öffent- lichkeit.

Was ist das Jugendschutzgesetz und was sind die Ziele?

1. Welche Ziele hat das Gesetz? Das Jugendschutzgesetz soll Kinder und Jugendliche stärken und schützen, indem es den Zugang zu gesundheitsgefährdenden Produkten, zu Kinofilmen und Medien sowie Aufenthalte an bestimmten Ortenin der Öffentlichkeit an bestimmte Altersstufen bindet.

Was kostet JusProg?

dauerhaft kostenlos. Es fallen weder Gebühren für den Download noch für die Updates der Filterliste an. Alle Funktionen der JusProg-Software sind kostenlos.

Ist JusProg kostenlos?

JusProg e.V. bietet zur Förderung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen im Internet ein Jugendschutzprogramm an, das in der Basisversion kostenfrei unter www.jugendschutzprogramm.de heruntergeladen werden kann. JusProg ist eine Filtersoftware für Windows ab Version 7.

Was sind Web-Filter?

Web-Filter werden im Allgemeinen auch als Präventivmaßnahme gegen Schadsoftware genutzt, da die Filter den Zugriff auf Websites blockieren, die häufig Schadsoftware hosten, z. B. Websites im Zusammenhang mit Pornografie oder Glücksspielen.

Wann wurde der Upload-Filter in Deutschland verwendet?

Februar 2018, wurde der Begriff des Upload-Filters erstmals in Deutschland auf höchster politischer Ebene verwendet. Damit war die Position des Kabinetts Merkel IV für die Urheberrechtsreform der Europäischen Union scheinbar festgelegt.

Was sind Upload Filter für öffentlich zugängliche Dienste?

Bedeutung haben solche Filter für öffentlich zugängliche Dienste, wenn diese Inhalte anderer Benutzer Dritten zugänglich machen oder vollständig veröffentlichen, beispielsweise soziale Medien oder Videoportale. Upload-Filter können verhindern, dass Rechtsgüter wie das Urheberrecht oder das Persönlichkeitsrecht verletzt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben