Welche Softwarearchitekturen gibt es?

Welche Softwarearchitekturen gibt es?

Festzuhalten ist, dass es nicht die eine Softwarearchitektur eines Systems gibt….Bekannte Beispiele sind:

  • Informelle Kasten- und Liniengrafiken.
  • Unified Modeling Language (UML)
  • Fundamental Modeling Concepts (FMC)
  • Formale Architekturbeschreibungssprachen.

Welche Architekturmuster gibt es?

Architekturmuster lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen:

  • Adaptive Systeme. Diese Muster unterstützen besonders die Erweiterungs- und Anpassungsfähigkeit von Softwaresystemen.
  • Chaos zu Struktur (englisch Mud-to-structure)
  • Interaktive Systeme.
  • Verteilte Systeme.

Was ist eine Softwarearchitektur?

Softwarearchitektur ist eine Art Systemarchitektur. Die Systemarchitektur ist ein konzeptionelles Modell, das die Struktur, das Verhalten und die Sicht eines Systems definiert. Im Gegensatz dazu bezieht sich Software-Architektur auf die übergeordnete Struktur einer Software und auf die Disziplin der Erstellung solcher Strukturen und Systeme.

Welche Architekturmuster sind in der Softwareentwicklung einzuordnen?

Im Bereich der Softwareentwicklung sind Architekturmuster (auch Architekturstil, englisch architectural pattern) in den Arten von Mustern auf oberster Ebene einzuordnen.

Was ist die Architektur eines Systems?

Architektur erläutert verschiedene Aspekte eines Systems. Die Systemarchitektur definiert die Struktur und das Verhalten eines Gesamtsystems. Andererseits definiert die Softwarearchitektur Lösungen, um technische und geschäftliche Erwartungen zu erfüllen, wobei Qualitätsmerkmale wie Leistung, Sicherheit usw. im Vordergrund stehen.

Was sind die Anfänge einer expliziten Softwarearchitektur?

Die Anfänge der Beschreibung und Nutzung einer expliziten Softwarearchitektur reichen zurück bis in die 1960er-Jahre, als die ersten größeren Softwaresysteme entstanden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben