Was ist eine Vektorgrafik einfach erklärt?
Im Webdesign wird mit einer Vektorgrafik die Art der Speicherung einer Computergrafik bezeichnet, welche aus einfachen grafischen Mitteln wie Flächen, Kurven, Linien, Rechtecken oder Kreisen besteht. Vektorgrafiken verwendet man vor allem bei grafischen Logos, Illustrationen und Schriftzügen.
Wann benutzt man Vektorgrafik?
Vektorgrafiken werden vor allem bei der Produktion von Werbematerialien und in der Druckereibranche verwendet: also immer, wenn besonders hohe Auflösungen benötigt werden und das Bild „gestochen scharf“ werden soll. Da Vektorgrafiken nur die Parameter speichert, sind die Dateien wesentlich kleiner als Pixelgrafiken.
Was ist eine Vektor Zeichnung?
Eine Vektorgrafik ist eine Computergrafik die auf sogenannten grafischen Primitiven wie Farben, Formen, Kurven (Splines) und Linien basiert. Es ist eine auf einer Ebene dargestellte 2D Grafik. Vektorgrafiken basieren nicht auf einzelnen Pixeln wie Bilder.
Was ist der Vorteil von vektorbildern?
Die Skalierung ist ein großer Vorteil von Vektorbildern. Die Bildqualität wird nicht beeinträchtigt und bleibt gut, selbst wenn Sie das Bild skalieren. Ein Vektorbild wird zum Beispiel gut aussehen, wenn Sie es auf eine Visitenkarte oder eine Werbetafel drucken.
Was gibt es zwischen einer Vektorgrafik und einer Pixelgrafik?
Zwischen einer Vektorgrafik und einer Pixelgrafik gibt es zahlreiche Unterschiede. Wir möchten Dir die einzelnen Merkmale der entsprechenden Grafiken anhand der unten stehenden Erklärungen etwas näher bringen. Das dargestellte Bild ist bei einer Vektorgrafik aus geometrischen Formen zusammengesetzt.
Was ist eine Vektorgrafik?
Eine Vektorgrafik verwendet mathematische Formeln um Punkte, Linien und Kurven zu zeichnen. Farben und Formen werden auf mathematisch definierte Bereiche angewendet und können anhand der dargestellten Objekte verändert werden. Anders als bei Pixelbilder, wo man jedes Pixel einzeln verändern muss.
Wie benutzt man ein Vektor-Bild für die Vergrößerung eines Rasterbildes?
Während bei der Vergrößerung eines Rasterbildes die Farben der fehlenden Pixel hinzugeraten werden müssen, verwendet ein Vektor-Bild einfach die ursprüngliche mathematischen Gleichung, um jedes Mal die gewünschte Form neu zu berechnen. Kleinere Dateigröße: Um einen Vektor zu berechnen benötit man lediglich den Start- und Endpunkt.