Wann ist es gefährlich eine Leiter zu benutzen?
Sicheres Stehen und Festhalten sind möglich. Als Aufstiege dürfen Leitern nur für kurzzeitige Arbeiten eingesetzt werden (geringe Verwendungsdauer). Der zu überbrückende Höhenunterschied darf nicht mehr als 5 m betragen. Bei mehr als 5 m Höhenunterschied ist der Einsatz nur bei sehr seltener Verwendung möglich.
Warum dürfen Leitern nicht deckend gestrichen werden?
Holzleitern dürfen nie mit einer deckenden Oelfarbe gestrichen werden, weil dadurch das Holz nicht mehr atmen kann und mögliche Risse nicht erkannt werden.
Welche Arbeiten dürfen von Leitern aus verrichtet werden?
Von An- legeleitern dürfen ab einem Standplatz von mehr als 5 m und von Stehleitern ab einem Standplatz von mehr als 3 m nur kurzfristige Arbeiten im Greifraum durchgeführt werden. Diese Arbeiten sind von unterwiesenen, erfahrenen und körperlich geeigneten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern durchzuführen.
Welche wichtigen Regeln sind beim Verwenden von Leitern zu beachten?
Arbeiten dürfen von Leiterstufen oder einer Plattform dauerhaft nur bis zu einer Standhöhe von 2 m ausgeführt werden. Liegt die Standhöhe zwischen 2 m und 5 m, dürfen Arbeiten auf der Leiter maximal für 2 Stunden pro Arbeitsschicht durchgeführt werden. Oberhalb von 5 m sind Arbeiten von Leitern aus unzulässig.
Welche Regeln gelten beim Aufstellen und Benutzen einer Stehleiter?
Beim Aufstellen von Stehleitern ist auf eine einwandfreie Funktionalität der Aufspreizsicherung zu achten. Diese muss im ausgeklappten Zustand unter Spannung stehen. Bei Beschädigung kann die Leiter bei Belastung aufklappen und der Beschäftigte damit abstürzen. Die Leiter darf nicht mehr benutzt werden.
Sind Sprossenleitern noch zulässig?
Sprossenleitern sind als Zugang zu hochgelegenen Stellen, also als „Verkehrsweg“, auch weiterhin uneingeschränkt zulässig, wenn der Höhenunterschied nicht mehr als 5 m beträgt, in Ausnahmefällen auch mehr als 5 m.
Wie viel muss die Anstellleiter über die Anstell Kante ragen wenn es keine andere Möglichkeit zum Festhalten gibt?
Bild 14: Die Leiter ragt mindestens 1 m über die Kante hinaus: ein sicherer Überstieg ist gewährleistet. In diesem Kapitel geht es um die Punkte, die Sie bei der sicheren Verwendung von Anstellleitern beach- ten müssen. Prüfen Sie vor jedem Einsatz, ob die Leiter unbeschädigt und für den geplanten Einsatz geeignet ist.
Wie befindet sich der Kraftstofftank bei modernen Automobilen?
Aus Sicherheitsgründen befindet sich der Kraftstofftank bei modernen Automobilen in der Regel über der Hinterachse oder vor ihr unter den Rücksitzen. Er kann aus Aluminium, Stahl oder Kunststoff hergestellt sein. Kraftstofftanks aus Kunststoff korrodieren nicht und können fertigungsbedingt besser der…
Welche Forderungen sind für Kraftstofftanks bindend?
Diese Forderungen werden nach und nach auch in Europa bindend, so dass bei der Entwicklung und Herstellung von Kraftstofftanks die Materialauswahl eine zunehmende Rolle spielt. Der normalerweise für den Tank verwendete Kunststoff HDPE ist für Kohlenwasserstoffe auf Molekülebene durchlässig.
Wie befindet sich der Kraftstofftank vor dem Armaturenbrett?
Es gab auch Tanks vor dem Armaturenbrett im Motorraum, dann brauchte das Fahrzeug keine Treibstoffpumpe. Aus Sicherheitsgründen befindet sich der Kraftstofftank bei modernen Automobilen in der Regel über der Hinterachse oder vor ihr unter den Rücksitzen.
Wann muß der Tank gesichert werden?
Zusatzlich muß der Tank gegen Verrutschen etc. gesichert werden. Dafür haben wir ein Tankbefestigungsset im Programm, was zusätzlich geordert werden kann. Die Kraftstoffanschlüsse können Sie sich bei Bedarf individuell zusammenstellen. Nicht direkter Sonnenbestrahlung aussetzen.