Was gibt es alles für Operationen?
Die operativen Fachgebiete unterteilen sich in:
- Allgemeine Chirurgie (Allgemeinchirurgie)
- Gefäßchirurgie.
- Herzchirurgie.
- Kinderchirurgie.
- Orthopädie und Unfallchirurgie (Traumatologie)
- Plastische Chirurgie (Ästhetische Chirurgie)
- Thoraxchirurgie.
- Viszeralchirurgie (Abdominalchirurgie)
Was ist eine leichte Narkose?
1 Definition. Die Kurznarkose ist ein Form der Allgemeinanästhesie, bei der das Bewusstsein und die Schmerzempfindung des Patienten nur für einen kurzen Zeitraum ausgeschaltet werden. Sie unterscheidet sich von einer konventionellen Narkose nur durch ihre Dauer und die verringerte Anästhetika-Dosis.
Wie läuft eine ambulante OP ab?
Nach der Operation dürfen Sie 24 Stunden lang kein Fahrzeug steuern, keine Maschinen bedienen, keine wichtigen Entscheidungen treffen und auch keine Verträge unterzeichnen. Weiterhin dürfen Sie 24 Stunden nach der ambulanten Operation keinen Alkohol trinken und nur die verordneten Medikamente einnehmen.
Wie lange schläft man in einer Vollnarkose?
Die modernen Medikamente ermöglichen ein rasches und sanftes Hinübergleiten in den schlafähnlichen Zustand der Allgemeinanästhesie. Sowohl beim Einspritzen der Medikamente in eine Vene als auch bei der Verabreichung mit der Atemluft schläft der Patient nach etwa 30 – 60 Sekunden ein.
Wann ist man nach der OP wieder wach?
Dank der hervorragenden Steuerbarkeit der Anästhesie durch moderne Medikamente sind Sie schon wenige Minuten nach Ende der Operation wieder wach, d.h. wir können uns mit Ihnen verständigen.
Wie fühlt es sich an eine Narkose zu bekommen?
Eine Vollnarkose knipst nicht nur den Schmerz, sondern auch das Bewusstsein aus. Wie sich so ein Filmriss ohne Alkohol anfühlt, hat NetDoktor-Redakteurin Andrea Bannert selbst erlebt.
Wann darf keine Vollnarkose gemacht werden?
In einigen Fällen sollte/darf keine Narkose durchgeführt werden. Dazu gehören eine Schwangerschaft, fehlende Nüchternheit, schwer wiegende Vorerkrankungen und eine Ablehnung durch den Patienten. Als Alternativen stehen für diese Patienten alle Formen der Lokalanästhesie zur Verfügung: Leitungsanästhesie.
Welche Nebenwirkungen hat eine Vollnarkose?
Wie bei jeden Eingriff können auch während oder nach einer Narkose Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten.
- Halsschmerzen und Heiserkeit.
- Übelkeit und Erbrechen (PONV = postoperative nausea and vomiting)
- Zahnschaden.
Wie lange dauert es bis Propofol wieder aus dem Körper raus ist?
In der Leber und Niere wird der Wirkstoff schließlich schnell biochemisch um- und abgebaut und dann ausgeschieden. Bereits nach etwa zwei Stunden ist er zur Hälfte vom Körper eliminiert.
Wie hoch ist das Risiko bei einer Vollnarkose zu sterben?
Das Risiko, an einer Narkose zu sterben, liegt heute bei 0,008 bis 0,009% und ist damit kaum größer als im wachen Zustand.
Kann man von Propofol sterben?
Wesentliche Merkmale dieser schweren unerwünschten Wirkung von Propofol sind eine schwere metabolische Azidose, Rhabdomyolyse, Nierenversagen und Herzversagen. Die Todesfälle traten insbesondere dann auf, wenn ein schweres Krankheitsbild, häufig auch Kopfverletzungen, vorlagen und Dosen über 5 mg/kg/Std.
Welche Nebenwirkungen hat Propofol?
Die Nebenwirkungen wie Blutdruckabfall, Atemdepression bis Apnoe und Bradykardie können einen schweren Verlauf annehmen und zu Koma sowie zum Tod durch Herzstillstand führen. So sind auch Suizide und Morde mit Propofol beschrieben.