Wie funktionieren Zahnräder?
Zahnräder übertragen Drehmoment und Drehzahl von einer Welle auf eine zweite, durch Formschluss der im Eingriff befindlichen Zähne. Durch die Kombination zweier unterschiedlich großer Zahnräder mit unterschiedlicher Zähnezahl in einem Zahnradpaar können Drehmomente und Drehzahlen verändert werden.
Wie funktionieren Zahlenräder?
Zahlenräder sind alle nach dem gleichen Prinzip zu rechnen – jeweils zwei Segmente werden addiert. Weitergerechnet wird mit den Summen, die sich ergeben. Sind einzelne Segmente bereits ausgefüllt, wird das Zahlenrad entsprechend in den leeren Segmenten ergänzt.
Was ist ein Zahnrad?
Einfach erklärt ist ein Zahnrad ist ein Rad, entlang dessen äußerer Kante Zahnungen angebracht sind. Zwei Zahnräder dessen Zähne in Form und Abstand identisch sind können gegeneinander laufen und so Kraft vom einen auf das andere Zahnrad übertragen. Die Zahnräder können bei gleicher Verzahnung unterschiedliche Größen haben.
Wie kann eine Antriebskraft auf ein anderes Zahnrad übertragen werden?
Diese Technik wird dazu genutzt, um Kraft von einer Antriebswelle über ein Zahnrad auf ein zweites Zahnrad und dessen Welle zu übertragen. Dies nennt sich Zahngetriebe. Alternativ kann die Antriebskraft in Form von Drehmoment und Drehzahl beispielsweise auch über eine Kette (z.B. Fahrrad) auf ein anderes Zahnrad übertragen werden.
Welche Zahnräder drehen sich schneller als die größeren?
Je nach Zusammenspiel der Zahnräder lässt sich mit einem Getriebe die Drehgeschwindigkeit an der Abtriebsseite verändern. Es gilt: Kleinere Zahnräder drehen sich schneller als die größeren, dafür ist das Drehmoment am größeren Rad auch größer.
Wie können Zahnräder miteinander verbunden sein?
Gekoppelte Zahnräderkönnen verzahnt oder auf andere Weise verbunden sein, beispielsweise durch eine Kette oder über Riemenscheiben mit einem Antriebsriemen. Ob zwei Kettenräder direkt ineinandergreifen oder über eine Kette verbunden sind, ändert nichts an ihrem Übersetzungsverhältnis.