Was sagen Lumen und Kelvin aus?
Kelvin ist die physikalische Einheit für die Farbtemperatur des erzeugten Lichtes. Lumen ist die physikalische Einheit für den Lichtstrom einer LED Lampe und beschreibt deren Helligkeit.
Wie viel Watt wohnzimmerlampe?
Glühlampe, Halogen, LED: Wie viel Watt brauche ich?
| Glühlampe | ||
|---|---|---|
| Watt | Lumen | Lumen |
| 25 | 220 | 250 |
| 40 | 415 | 470 |
| 60 | 710 | 806 |
Wie hoch ist die Beleuchtungsstärke von 100 Lumen?
Der Lichtstrom ist unverändert 100 Lumen. Die Beleuchtungsstärke beträgt 100 Lumen / 4 m² = 25 Lux. Noch weiter entfernt wird dann ein Quadrat mit 3 m Seitenlänge, also einer Fläche von 9 m², angestrahlt. Die weiterhin identischen 100 Lumen erzeugen eine Beleuchtungsstärke von 100 Lumen / 9 m² = ca. 11 Lux.
Was ist die Beleuchtungsstärke in Lux und Lumen?
Schauen wir uns die Einheiten Lux und Lumen genauer an und was diese aussagen. Die Beleuchtungsstärke in Lux ist die bei Fahrradbeleuchtung am häufigsten angegebene Größe. Die Beleuchtungsstärke sagt aus, wie viel Licht an einem bestimmten Punkt auftrifft.
Welche Lichtquelle ist in Deutschland zugelassen?
6 oder 6 V, 12 oder 12 V, 24 oder 24 V steht für die Nennspannung gemäß der ECE-Regelung 37. E1 gibt an, in welchem Land die Lichtquelle geprüft und zugelassen wurde. Die 1 steht für Deutschland. „DOT“ bedeutet: auch für den amerikanischen Markt zugelassen. „U“ steht für UV-reduzierte Lampen laut ECE.
Wie hoch ist die Beleuchtungsstärke für eine Fahrradbeleuchtung?
Die weiterhin identischen 100 Lumen erzeugen eine Beleuchtungsstärke von 100 Lumen / 9 m² = ca. 11 Lux. Im Prinzip kann man also Lux in Lumen und andersherum umrechnen Bei Fahrradbeleuchtung hat man allerdings das Problem, dass hier nur der Lux-Wert an der hellsten Stelle des Lichtkegels in 10 m Entfernung angegeben wird.