Welche Folgen können Urheberrechtsverletzungen nach sich ziehen?
Sind bei Verstößen gegen das Urheberrecht auch strafrechtliche Konsequenzen möglich? Eine Urheberrechtsverletzung kann auch als Straftat gewertet werden und eine Geldstrafe bzw. eine Freiheitsstrafe nach sich ziehen. In der Praxis ist allerdings der Versand von Abmahnungen gebräuchlicher.
Was fällt unter leichte Körperverletzung?
Leichte Körperverletzung begeht laut StGB „wer eine andere Person körperlich mißhandelt oder an der Gesundheit schädigt“. Allein der Versuch ist schon strafbar.
Wann ist Copyright verletzt?
Jede Verwendung von urheberrechtlich geschützten Werken im Internet, die ohne Zustimmung des Urhebers bzw. Rechteinhabers erfolgt, ist eine Urheberrechtsverletzung.
Wie hoch ist die Geldstrafe bei leichter Körperverletzung?
Was ist eine leichte Körperverletzung?
Strafenkatalog | |
---|---|
leichte Körperverletzung | Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis 5 Jahre |
versuchte leichte Körperverletzung Abmilderung (§ 49 Abs. 1 StGB) möglich auf | Geldstrafe |
Wie wird die Körperverletzung definiert?
Eine Körperverletzung ist der Eingriff in die körperliche Unversehrtheit einer Person in Form einer körperlichen Misshandlung oder einer Gesundheitsschädigung.
Wie wird eine Telefonüberwachung beantragen?
Die Polizei wird dann über die Staatsanwaltschaft bei dem zuständigen Gericht eine Telefonüberwachung beantragen. Nachdem der Richter diese Maßnahme abgesegnet hat, wird der Telekommunikationsanbieter verpflichtet, alle Verbindungsdaten der Telekommunikation (egal ob Telefonate oder SMS oder andere Nachrichten) an die Behörden zu übermitteln.
Ist es vertraulich zu streuen am Telefon?
Sollten Sie aber bemerken, dass andere Personen immer wieder über Informationen verfügen, die Sie nur in vertraulicher Form am Telefon weitergegeben haben, besteht der Verdacht auf Abhören. Sie sollten versuchen, eine Info am Telefon zu streuen, die so nicht richtig ist.
Ist es erlaubt das Telefon einer fremden Person anzuzapfen?
Wie oben beschrieben ist es nicht so einfach erlaubt, das Telefon einer fremden Person anzuzapfen. Bevor der Staat – hier also meist die Polizei – ein Telefon abhören darf, muss ein Richter das anordnen. In wenigen Fällen reicht auch die Genehmigung der Staatsanwaltschaft.