Was ist ein System Restore?
Die Systemwiederherstellung erstellt eine „Momentaufnahme“ der systemdateien und der Windows-Registrierung und speichert sie als Wiederherstellungspunkte. Die Windows-Umgebung wird repariert, indem die Dateien und Einstellungen zurückgesetzt werden, die im Wiederherstellungspunkt gespeichert wurden.
Wie braucht ihr einen Wiederherstellungspunkt in Windows 10?
Dazu braucht ihr einen Wiederherstellungspunkt. Wie ihr einen Wiederherstellungspunkt in Windows 10 erstellt, zeigen wir euch hier auf GIGA. Windows erstellt Wiederherstellungspunkte in der Regel automatisch. Sicherheitshalber solltet ihr aber trotzdem nachschauen oder ab und an manuell eigene Wiederherstellungspunkte anlegen.
Wie funktioniert die Wiederherstellung auf einem Windows-System?
Die Wiederherstellung kümmert sich also nur um das Windows-System selbst, Treiber und die installieren Programme. An einem kaputten Windows kann auch der Systemdatenträger schuld sein. So testen Sie eine Festplatte. Drücken Sie nach der Wahl eines der angezeigten Wiederherstellungspunkte auf den Knopf Nach betroffenen Programmen suchen.
Wie speichert man die letzten Wiederherstellungspunkte?
Windows 10 speichert nur die letzten Wiederherstellungspunkte. Möchten Sie den PC auf einen sehr frühen Zeitpunkt zurücksetzen, ist das leider nicht möglich. Dafür müssen Sie sich mit externer Software selbst um die Backups kümmern. Einmal eingerichtet, erstellt die Software in den gewünschten Abständen eigene Wiederherstellungspunkte.
Kann ich meinen PC auf einen sehr frühen Zeitpunkt zurücksetzen?
Möchten Sie den PC auf einen sehr frühen Zeitpunkt zurücksetzen, ist das leider nicht möglich. Dafür müssen Sie sich mit externer Software selbst um die Backups kümmern. Einmal eingerichtet, erstellt die Software in den gewünschten Abständen eigene Wiederherstellungspunkte.