Wie stellt man sich am besten vor der Klasse vor?
Zunächst stellst du dich kurz mündlich der neuen Klasse vor. Danach lässt du die Schülerinnen und Schüler Fragezettel schreiben und in eine Fragenbox werfen. Diese Methode hat den Vorteil, dass du nicht unmittelbar mit Fragen konfrontiert wirst, auf die du auf die Schnelle keine geeignete Antwort hast.
Wie gestalte ich meine erste Unterrichtsstunde?
Tipps für die erste Stunde in der neuen Klasse
- Hinterlassen Sie einen guten ersten Eindruck.
- Bereiten Sie sich gut auf Ihre Klasse vor.
- Planen Sie detailliert Ihre erste Stunde.
- Überlegen Sie sich einen mitreißenden Unterrichtseinstieg.
Wie kann man einen Unterricht interessant gestalten?
16 Methoden, um den Unterricht kreativ zu gestalten
- Schaffe Raum für Brainstorming.
- Verwende ungewöhnliche Lernmaterialien.
- Ermutige freundliche Diskussionen.
- Ersetze Hierarchie durch gemeinschaftliches Lernen.
- Bring mehr Farbe in den Unterricht.
- Nimm’s mit Humor.
- Motiviere deine Schüler mit Anerkennung und Auszeichnungen.
Wie stellt man sich auf Elternabend vor?
Schritt: Begrüßung der Eltern und Vorstellung der eigenen Person. Planen Sie genügend Zeit ein, um ausgeruht vor dem Eintreffen der Eltern im Raum zu sein. Begrüßen Sie nach Möglichkeit jeden Ankommenden persönlich mit Handschlag. Stellen Sie durch kurze Gespräche einen persönlichen Kontakt her.
Wie gestalte ich den ersten Schultag?
Der erste Schultag soll für Kinder und Eltern ein Fest sein. Das bedeutet: Ein wenig Schmuck gehört schon dazu. Zum Beispiel ein schönes Tafelbild, eine Wimpelkette aus Schultüten oder aus dem Bild des Klassentiers. Meist kommen Kinder und Eltern nach der Einschulungsfeier gemeinsam in den Klassenraum.
Wie gestalte ich die erste Schulwoche?
Hier eine Übersicht als Planungshilfe:
- Begrüßung der neuen Schüler, ggf.
- Aufarbeitung der Ferienerlebnisse.
- Sitzordnung.
- Klassendienste.
- Stundenplan besprechen, Fachlehrer benennen.
- Schülerfächer und -kisten zuweisen, Schulranzen auspacken, Material ablegen.
- Materialliste prüfen: hat jeder alles dabei?
Wie bereitet man eine Unterrichtsreihe vor?
Unterricht gut vorbereiten – Schritt für Schritt
- Inhaltliche Recherche:
- Leistungsniveau einkalkulieren:
- Stress vermeiden:
- Offene Fragen klären und Lernziele bestimmen:
- Unterrichtsschritte kleinteilig planen:
- Methodenvielfalt wählen:
- Arbeitsformen wechseln:
- Vorbereitungen rechtzeitig treffen:
Was sind gute Unterrichtseinstiege?
Erzählen einer Geschichte oder Anekdote: Starten Sie mit einer gut erzählten, auf die Schüler abgestimmten Geschichte oder Anekdote in die Stunde, haben Sie die Aufmerksamkeit der Schüler bei sich. Danach versuchen die Schüler die Informationen aus dem Erzählten herauszufiltern und mit ihnen weiterzuarbeiten.
Wie macht man eine Unterrichtsstunde?
Die wichtigsten Elemente kurz zusammengefasst:
- Formulieren Sie ein Lernziel, das nach der Unterrichtseinheit erreicht sein soll.
- Ordnen Sie Ihr Unterrichtsmaterial nach Einstiegsphase, Erarbeitungsphase und Sicherungsphase.
- Formulieren Sie Teilziele für die Einzelstunden.
Wie sind Kennenlernspiele sinnvoll für den Lehrer?
Auch für den Lehrer können Kennenlernspiele sinnvoll sein, wenn sie eine neue Klasse übernehmen und die Kinder noch kennenlernen. Kennenlernspiele sind oft einfach und benötigen meist keine zusätzlichen Materialien, so dass sie sogar auf einer Busreise zum Einsatz kommen können. Sie eignen sich für ganz unterschiedliche Zwecke.
Was ist ein Kennenlernspiel?
Für dieses Kennenlernspiel wird die Gruppe in zwei Teams aufgeteilt. Jeder versucht sich dann so viele Namen wie möglich zu merken, während sie durch die Halle oder über die Wiese laufen und sich dabei abklatschen. Mit dem Abklatschen nennen die beiden Personen ihren Namen.
Wie sind Kennenlernspiele empfehlenswert?
Privat sind Kennenlernspiele vor allem bei Jugendgruppen und Ausflügen empfehlenswert, bei denen mehrere fremde Menschen aufeinander treffen. So können die einzelnen Teilnehmer ihre Mitmenschen besser kennenlernen, sich die Namen merken und schon etwas über die anderen Teilnehmer erfahren.
Wie ist eine Kennenlern-Maßnahme geeignet?
Für diese wird nicht nur ein gutes Gedächtnis benötigt, sondern manchmal sogar ein wenig Geschick. Vor allem in Jugendgruppen, auf Familienfeiern und bei Gruppenausflügen sind Kennenlernspiele empfehlenswert, damit die Teilnehmer sich besser kennenlernen können. Natürlich ist eine Vorstellungsrunde als Kennenlern-Maßnahme hervorragend geeignet.