Warum hat die Sonne UV Strahlen?
Wie sichtbares Licht entsteht auch ultraviolette Strahlung, wenn in Atomen die äußersten Elektronen ihre Bahn um den Kern ändern und dabei Energie verlieren. Ultraviolett umfasst dabei Wellenlängen zwischen 400 Milliardstel und einigen Milliardstel Metern. Die ultraviolette (UV) Strahlung war entdeckt.
Welche Arten von UV-Strahlung kann man unterscheiden?
Man unterscheidet drei Arten der UV-Strahlung: UV-A Strahlung: 315–380 nm (Nanometer) UV-B Strahlung: 280–315 nm. UV-C Strahlung: 100–280 nm.
Warum ist UVC Strahlung gefährlich?
1. Fakt: UVC Strahlung ist gefährlich! UVC Strahlung ist der energiereichste Teil der UV Strahlung und zerstört im Zellkern von Lebewesen die DNA. Einfache Mikroorganismen wie Bakterien, Vieren und Pilze werden durch künstlich erzeugte UVC Strahlung in ihrer Vermehrung gestört und zerstört.
Was ist die ultraviolette Strahlung?
Was ist. UV. -Strahlung? Die ultraviolette ( UV -) Strahlung, die den Wellenlängenbereich von 100 Nanometer ( nm) bis 400 nm umfasst, ist der energiereichste Teil der optischen Strahlung. Die UV – Strahlung ist für den Menschen nicht sichtbar und kann auch nicht mit anderen Sinnesorganen wahrgenommen werden.
Was ist eine UV-A-Strahlung?
UV -A- Strahlung schließt sich direkt an das sichtbare Licht an. UV -C- Strahlung grenzt unmittelbar an den Bereich der ionisierenden Strahlung an. Je kürzer die Wellenlänge, desto energiereicher ist die Strahlung, und umso schädigender wirkt sie. Die UV – Strahlung der Sonne ist die so genannte „natürliche“ oder „solare“ UV – Strahlung.
Welche Wellenlänge gibt es in der UVC Strahlung?
Insbesondere UVC LEDs werden in den nächsten Jahren völlig neue Anwendungen zur Nutzung der UVC Strahlung möglich machen. 5. Fakt: Wissenschaftlich betrachtet handelt es sich um den Bereich von ca. 100 bis 280 Nanometer Wellenlänge im kurzwelligen elektromagnetischen Wellen, ebenso wie das sichtbare Licht.