Was ist Diabetes Typ Mody?
MODY-Diabetes (Abkürzung für englisch „Maturity onset diabetes of the young“) wird auch als Typ-3a-Diabetes bezeichnet. Er wird durch genetische Defekte, die zu einer Funktionsstörung der Betazellen beziehungsweise zu einer beeinträchtigten Insulinsekretion führen, verursacht.
Welches Organ ist betroffen wenn man an Diabetes Typ 1 leidet?
Der Ort der gestörten Blutzuckerregulation ist bei Diabetes mellitus Typ 1 die Bauchspeicheldrüse: Bei den Patienten werden die Insulin-produzierenden Betazellen durch körpereigene Antikörper zerstört.
Was ist ein relativer Insulinmangel?
Diabetes Typ 2 tritt meist nach dem 40. Lebensjahr auf. Hierbei besteht ein „relativer Insulinmangel“. Die Bauchspeicheldrüse produziert zwar Insulin, aber die Körperzellen verlieren ihre Empfindlichkeit für das Hormon und/oder die Ausschüttung des Insulins aus den Zellen der Bauchspeicheldrüse ist gestört.
Was heisst Mody?
MODY steht für „Maturity-Onset Diabetes of the Young“ und bedeutet übersetzt, dass der „Erwachsenendiabetes, bei Jugendlichen auftritt“.
Was ist ein absoluter Insulinmangel?
Absoluter Insulinmangel bedeutet, dass es keine Insulinsekretion mehr aufgrund des Versagens bzw. der Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse (B-Zellen) gibt. Dieser Zustand liegt z.B. beim Diabetes Typ 1 vor.
Was ist ein Insulinmangel?
Unter Insulinmangel versteht man ein Hormondefizit, welches das Stoffwechelhormon Insulin betrifft. Es regelt die Aufnahme von Glukose in Körperzellen und damit den Blutzuckerspiegel.
Was ist bei Typ-1-Diabetes möglich?
Beim Typ-1-Diabetes liegt ein absoluter Insulinmangel vor, da das körpereigene Immunsystem die Betazellen im Pankreas, die für die Insulinproduktion verantwortlich sind, angreift und zerstört. Bei Patienten mit Typ-1-Diabetes ist die Regulation des Blutzuckerspiegels nur noch durch Insulinzuführung von außen möglich.
Kann die Entstehung von Diabetes Typ 1 beeinflusst werden?
Die Entstehung von Diabetes Typ 1 könnte auch von verschiedenen äußeren Faktoren beeinflusst werden. In diesem Zusammenhang diskutieren Forscher über: Möglicherweise könnten auch Infektionskrankheiten die Fehlsteuerung des Immunsystems bei Diabetes Typ 1 mitverursachen oder zumindest fördern.
Was sind die genetischen Ursachen für Diabetes Type 1?
Diabetes Typ 1: Genetische Ursachen. Etwa 10 bis 15 Prozent Diabetes-Typ-1-Patienten unter 15 Jahren haben einen Verwandten ersten Grades (Vater, Schwester etc.), der ebenfalls an Diabetes erkrankt ist. Das spricht für eine genetische Veranlagung.
Wie erhöht sich die Bildung von Auto-Antikörpern bei Diabetes Typ 1?
Eine Mutation hier erhöht also die Geschwindigkeit für eine Bildung von Auto-Antikörpern. Durch molekulare Mimikry kann es nach bestimmten Infektionen zum Ausbruch von Diabetes Typ 1 kommen. Denn manche Krankheitserreger haben auf ihrer Oberfläche Proteine, die denen auf Betazellen der Bauchspeicheldrüse ähnlich sind.