Wie lange wutete die Cholera?

Wie lange wütete die Cholera?

Zehn Wochen lang wütet die Seuche. Vereinzelte Todesfälle treten noch bis Februar 1893 auf. Insgesamt erkranken in Hamburg 16.596 Menschen, 8.605 von ihnen sterben. Zwar gibt es auch andernorts in Deutschland Cholerafälle, doch keine Epidemie verläuft so dramatisch wie die in Hamburg.

Wie lange dauerte die Cholera in Deutschland?

In ganz Preußen waren die Epidemien von 1848/49, 1852, 1855 und 1866 besonders schwer; bei der letztgenannten starben offiziell 114.683 Menschen an der Cholera. Flächendeckend wurde Deutschland zum letzten Mal im Jahre 1873 von der Cholera erfasst.

Wann begann die Cholera-Epidemie?

In Hamburg kam es 1831/32 erstmals zu einer Cholera-Epidemie, weitere Epidemien folgten in den Jahren 1848 und 1873 und in den 1850er und 1860er Jahren.

Wann war die Cholera-Epidemie in Deutschland?

Die Cholera in Deutschland während des Winters 1892 bis 1893.)

Wie lange dauerte die Pest?

Schätzungsweise ein Drittel der europäischen Bevölkerung starb zwischen 1347 und 1353 an der Pest. Wirklich zuverlässige Opferzahlen gibt es nicht, die Schätzungen schwanken zwischen 20 und 50 Millionen Toten.

Wann war die letzte Cholera in Hamburg?

Doch bevor diese dringend notwendige Anlage fertiggestellt wurde, brach die Cholera aus. Die Seuche war für die Hanseaten nichts Neues. Schon in den Jahren 1831, 1866 und 1873 musste sich die Stadt mit der Krankheit rumplagen. Doch in dem sehr heißen und trockenen Sommer 1892 sollten Tausende an der Seuche sterben.

Wie lange ging die Pest?

Wie viel Menschen sind an Cholera gestorben?

Cholera ist eine akute Darminfektion. Sie kann bei Kindern und Erwachsenen – wenn sie nicht behandelt wird – innerhalb weniger Stunden zum Tod führen. Weltweit gibt es laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich 1,3 bis 4 Millionen Cholera-Fälle. 21.000 bis 143.000 Menschen sterben jedes Jahr an der Krankheit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben