Was löst Staphylococcus aureus aus?
Manche Stämme von Staphylococcus aureus sind in der Lage, Giftstoffe (Toxine) zu produzieren. Gelangen diese in den Organismus, verursachen sie mitunter lebensbedrohliche Erkrankungen. Zu den häufigsten von Staphylococcus aureus verursachten Krankheiten zählen: Eitrige Hautinfektionen (z.B. Furunkel im Gesicht)
Was tun bei Staphylococcus aureus?
Therapie. Für die Behandlung von Infektionen mit Oxacillin-empfindlichen S. aureus gelten penicillinasefeste Penicilline (z.B. Flucloxacillin) sowie Cephalosporine der 1. Generation und inhibitorgeschützte Penicilline als Mittel der Wahl, bei generalisierenden Infektionen kombiniert mit einem Aminoglykosid.
Welches Antibiotika gegen Staphylococcus aureus?
Bei einer Infektion mit Staphylococcus aureus sind Oxacillin, Dicloxacillin und Flucloxacillin aufgrund ihrer Penicillinase-Stabilität wirksam. Zur oralen Therapie stehen Dicloxacillin sowie Flucloxacillin und zur parenteralen Therapie Oxacillin und Flucloxacillin zur Verfügung.
Welche Körperstellen werden von Staphylococcus aureus besiedelt?
Staphylococcus aureus ist ein Bakterium, das bei vielen Menschen in der Nase und auf der Haut vor- kommt. Eine solche Besiedlung mit diesem Erreger stellt in der Regel keine Gefahr dar. Staphylococcus aureus kann durch direkten Mensch-zu-Mensch Kontakt übertragen werden oder über Wunden bzw.
Was können Staphylokokken verursachen?
Zu den meisten Staphylokokkenkrankheiten gehören direkte Gewebeinvasionen, die Haut – und Weichteilinfektionen, Pneumonie, Endokarditis oder Osteomyelitis verursachen können. Einige Stämme produzieren ein Toxin, das ein toxisches Schock-Syndrom, Scalded Skin Syndrom, oder Lebensmittelvergiftungen verursachen kann.
Welches Antibiotika bei Hautinfektionen?
Zur empirischen Behandlung von Hautinfektionen werden in den USA derzeit meist Clindamycin (Dala- cin und Generika®) oder Trimethoprim- Sulfamethoxazol (TMP-SMX; Bact- rim® und Generika) empfohlen, weil beide Medikamente gegen MRSA und methicillinempfindlichen Staphylococ- cus aureus (MSSA) wirksam sind (1).
Was bedeutet Methicillin resistenter Staphylococcus aureus?
MRSA bedeutet Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus. Bakterien der Art Staphylococcus aureus kommen auf der Haut und den Schleimhäuten von vielen gesunden Menschen vor. Diese Bakterien können gegen das Antibiotikum Methicillin und auch die meisten anderen Antibiotika resistent, also unempfindlich werden.