Ist Psoriasis eine chronische Krankheit?

Ist Psoriasis eine chronische Krankheit?

Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine entzündliche, nicht ansteckende Erkrankung. Sie macht sich vor allem durch rötliche, schuppende Hautveränderungen bemerkbar, die jucken können. Die chronische Erkrankung verläuft typischerweise in Schüben mit mal stärkeren, mal leichteren oder gar keinen Hautproblemen.

Ist Psoriasis pustulosa eine chronische Erkrankung?

Nach der Neurodermitis handelt es sich bei der Schuppenflechte um die häufigste chronische Erkrankung der Haut. Im Erwachsenenalter tritt die Schuppenflechte mit einer Häufigkeit von etwa ein bis drei Prozent auf. Damit ist sie eine recht häufige Erkrankung.

Was ist Psoriasis für eine Krankheit?

Psoriasis (Schuppenflechte) ist eine Hauterkrankung, die durch Entzündung und Schuppungen der Haut gekennzeichnet ist. Der medizinische Fachausdruck leitet sich vom griechischen „psao“, zu Deutsch „kratzen“, her. Die Schuppenflechte beruht auf einer erblichen Veranlagung.

Welche Medikamente bei Psoriasis pustulosa?

Bewährte Inhaltsstoffe einer lokalen Therapie sind Methotrexat oder Ciclosporin A, da sie die Entzündung in Schach halten. Bei den großflächigen Formen der generalisierten Psoriasis pustulosa müssen häufig langfristig Medikamente eingenommen werden, die den mit Vitamin A verwandten Wirkstoff Acitretin enthalten.

Wird Schuppenflechte durch Kratzen schlimmer?

Die entzündete Psoriasis-Haut ruft einen ersten Juckreiz hervor. Durch das Kratzen vergrößern sich Nervenenden in der Haut (Hypertrophie), was sie empfindlicher macht und den Juckreiz intensiviert.

Was bedeutet Psoriasis pustulosa?

Die Psoriasis pustulosa ist eine seltene Form der Psoriasis mit Ausbildung von eitergefüllten Pusteln auf den psoriatischen Schuppungen.

Was ist die Psoriasis?

Die Psoriasis ist eine häufige, durch exogene und endogene Stimuli provozierbare, akut, oder chronisch verlaufende, polygenetische Hauterkrankung mit T-Zell-vermittelter Autoimmungenese, die in allen Lebensabschnitten auftritt und etwa 2% der mitteleuropäischen Bevölkerung betrifft.

Was ist eine Plaque-Psoriasis?

So kommt es zu einer Ansammlung von unausgereiften Hautzellen an der Hautoberfläche, die die für die Psoriasis typischen Schuppen (Plaques) bilden. Sie sind an der Oberfläche als silbrig glänzende Schuppen zu sehen. Die Plaque-Psoriasis (auch Psoriasis vulgaris genannt) ist die am häufigsten vorkommende Form der Psoriasis.

Was ist die Autoimmunerkrankung Psoriasis Arthritis?

Die Autoimmunerkrankung Psoriasis Arthritis, auch Psoriasisarthritis oder Arthritis Psoriatica genannt, ist eine Unterform der Psoriasis. Dabei handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung, welche mit dem Befall der Gelenke, der Haut, der Nägel und der inneren Organe einhergehen kann.

Welche Produkte helfen bei der Psoriasis-Therapie?

Basis jeder Psoriasis-Therapie ist die richtige Pflege. Die Haut von Psoriatikern ist trocken. Ölhaltige und rückfettenden Produkte sind daher die richtige Wahl. Hinzu kommen Cremes und Salben mit Harnstoff oder Salicylsäure. Sie unterstützen die Haut bei der Speicherung von Feuchtigkeit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben