Was ist schlimmer virale oder bakterielle Meningitis?
Die virale Meningitis, die durch Viren verursacht wird, ist die häufigste Form. Deutlich seltener tritt die bakterielle Gehirnhautentzündung auf. Ursache dieser wesentlich gefährlicheren Meningitis-Variante sind Bakterien, vor allem Pneumokokken, gefolgt von Meningokokken.
Kann eine Ohrenentzündung ins Gehirn gehen?
Intrakranielle Komplikationen Akute Mittelohrentzündungen mit eitriger Sekretbildung können auf die Hirnhäute übergehen und eine Meningitis auslösen. Die Übertragung erfolgt beispielsweise über das Labyrinth oder die Blutgefäße. Spontanes Fieber und Kopfschmerz sind die ersten Symptome einer Hirnhautentzündung.
Was kann man gegen Hirnhautentzündung machen?
Im Falle einer bakteriellen Meningitis bedeutet das die Gabe von Antibiotika (zum Beispiel der Wirkstoff Penicillin G, Cefotaxim oder Ceftriaxon plus Ampicillin) und Kortikosteroiden. Antibiotika sind Medikamente, die gegen Bakterien wirken und damit deren weitere Ausbreitung im Körper verhindern.
Ist eine bakterielle Meningitis ansteckend?
Von Hirnhautentzündungen sind besonders Kleinkinder, Jugendliche und ältere Menschen betroffen. Die Krankheit ist ansteckend. Eine mehrstufige Impfung gegen die Erreger (zum Beispiel Haemophilus influenzae vom Typ B) wird daher bei Säuglingen und kleinen Kindern standardmäßig vorgenommen.
Wie lange dauert eine virale Hirnhautentzündung?
Prognose bei einer Hirnhautentzündung In diesem Alter kann eine virale Meningitis lebensbedrohlich sein. Ältere Kinder und Erwachsene fühlen sich gewöhnlich innerhalb von sieben bis zehn Tagen nach einer Hirnhautentzündung besser und erholen sich gut. Eine vollständige Genesung kann Wochen dauern.
Können Bakterien vom Ohr ins Gehirn?
Bei den Krankheitserregern handelt es sich meist um Bakterien. In vielen Fällen wandern die Keime von einem anderen Infektionsherd (Ohr, Nase, Zahnwurzel) ins Gehirn ein. Manchmal dringen die Bakterien auch über das Blut ins Gehirn ein.
Können Bakterien ins Gehirn gelangen?
Gehirnentzündung (Enzephalitis) Dringen Viren, Bakterien oder Parasiten und Pilze in unser Gehirn ein, kann das lebensbedrohliche Folgen für den betroffenen Menschen haben. Es droht eine Gehirnentzündung, medizinisch Enzephalitis genannt. Auch eine Autoimmunreaktion kann die Ursache einer Gehirnentzündung sein.