Wie kommt es zu einer Arthritis?

Wie kommt es zu einer Arthritis?

Die Ursachen sind vielfältig. Zu den häufigsten Ursachen einer Arthritis zählen die rheumatoide Arthritis, bakterielle oder virale Infektionen, Stoffwechselerkrankungen und Arthrose.

Was kann man noch bei rheumatische Arthritis machen?

Die Behandlung der rheumatoiden Arthritis beruht auf drei Säulen: Behandlung mit Medikamenten, um den Verlauf der Erkrankung zu verlangsamen oder aufzuhalten. Physiotherapie, Ergotherapie und physikalische Maßnahmen, um die Beweglichkeit der Gelenke und die Funktionsfähigkeit der Gelenke in Beruf und Alltag zu sichern.

Kann man Arthrose auch im Blut feststellen?

Anders als beim entzündlichen Rheuma gibt es bei Patienten mit einer Arthrose keine typischen Marker bei Blutuntersuchungen. Ausnahme: Bei der aktivierten Arthrose, also bei einer als Folge der Arthrose entstandenen Entzündung, können Entzündungswerte im Blut erhöht sein.

Was ist eine Arthritis?

Arthritis ist eine entzündliche, schubweise verlaufende Gelenkerkrankung, die zum grossen Formenkreis der rheumatischen Beschwerden gezählt wird, wozu neben zahlreichen verschiedenen Arten der Arthritis auch die aktivierte (entzündliche) Arthrose, die Gicht und der Weichteilrheumatismus gehören.

Ist die Arthritis mit der Arthrose verwechselt?

Gerne wird die Arthritis von Laien mit der Arthrose verwechselt. Während aber die Arthritis eine Entzündung der Gelenke beschreibt, die im Verlauf der Krankheit zu Gelenkschäden führen kann, verhält es sich bei der Arthrose gerade umgekehrt. Hier führen die (angeblich verschleissbedingten) Gelenkschäden zu Entzündungen.

Ist das bei Arthritis noch der Fall?

Bei Arthritis ist das in schulmedizinischen Kreisen bislang noch nicht der Fall. Wie bereits erwähnt bezeichnet man – wenn nicht gerade Bakterien zu einer kurzfristigen Arthritisattacke führten – einen Fehltritt des Immunsystems als die Ursache von Arthritis.

Ist Arthritis eine Autoimmunerkrankung?

Bislang galt Arthritis als eine Autoimmunerkrankung, die zu einer Entzündung und diese wiederum zur Gelenkzerstörung führt. Mittlerweile jedoch zeichnet sich diesbezüglich ein Wandel ab. Offenbar ist Arthritis doch nicht die rein entzündliche Erkrankung, als die sie uns seit mehr als hundert Jahren präsentiert wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben