Welche Medikamente beeinflussen den Blutzucker negativ?

Welche Medikamente beeinflussen den Blutzucker negativ?

Hier ein paar Beispiele für Medikamente, die den Blutzuckerwert beeinflussen können: Cortison zum Beispiel wirkt auf den Zuckerstoffwechsel, auch einige Neuroleptika und Antidepressiva nehmen Einfluss sowohl auf den Fett- als auch auf den Zuckerstoffwechsel.

Welche Medikamente lösen Diabetes mellitus aus?

Diabetes durch Medikamente oder Chemikalien

  • Glukokortikoide. Glukokortikoide werden umgangssprachlich auch häufig unter dem Begriff „Kortison“ zusammengefasst.
  • Schilddrüsenhormone.
  • Nikotinsäure.
  • Beta-​​Sympathomimetika.
  • Thiazid-​​Diuretika.
  • Phenytoin (Dilantin)
  • Alpha-​​Interferon.
  • Pentamidin.

Kann Bisoprolol den Blutzucker erhöhen?

Somit haben nicht-selektive Betablocker wie Carvedilol und Propranolol wie auch das als Antiarrhythmikum eingesetzte Sotalol ein höheres diabetogenes Potenzial als Beta-1-selektive Betablocker wie Bisoprolol, Metoprolol und Nebivolol. Das absolute Risiko ist aber gering.

Kann der zuckerwert durch Antibiotika steigen?

Bei bakteriellen Infektionen kann eine Antibiotika-Einnahme zu Wechselwirkungen mit den Diabetes-​Medikamenten führen. Dies kann in der Folge ebenfalls zu einer Unterzuckerung führen. Bei Infekten sollten Menschen mit Diabetes ihren Blutzucker engmaschig kontrollieren.

Welche Medikamente darf ein Diabetiker nicht nehmen?

Diabetiker, die Nervenschmerzen haben, sollten keine frei verkäuflichen Schmerzmittel mit den Wirkstoffen Ibuprofen, Paracetamol oder Diclofenac nehmen. Solche Schmerzmittel wirken gegen Entzündungen. Die Nervenschmerzen bei Diabetes-Patienten gehen aber nicht auf Entzündungen zurück.

Welche Betablocker sind bei Diabetes geeignet?

Um die Auswirkungen auf die Gegenregulation möglichst gering zu halten, sollten Diabetiker bevorzugt β1-selektive Betablocker erhalten. Jedoch nimmt die Selektivität bei höheren Dosierungen deutlich ab. Auch eine kardiale autonome Neuropathie kann die Wahrnehmung einer Unterzuckerung einschränken.

Was treibt den Blutzucker in die Höhe?

Je mehr und je schneller die Kohlenhydrate in die Blutbahn ge- langen, desto höher steigt der Blutzuckerspiegel an. Zucker, Traubenzucker, Honig, Süßigkeiten, mit Zucker gesüßte Getränke, Fruchtsäfte Enthalten viel Zucker Diese Lebensmittel erhöhen den Blutzucker am schnellsten („überfallartig“).

Kann eine Entzündung im Körper den Blutzucker erhöhen?

Dabei ist die Anzahl verschiedener Entzündungsmarker im Blut erhöht, etwa die weißen Blutkörperchen. Diese Überproduktion kann zur Entwicklung von Diabetes Typ2 führen. Durch eine Entzündung wird nämlich das Zusammenspiel der Hormone Glucagon und Cortisol behindert und so auch die Zuckerneubildung blockiert.

Was ist eine Hypo- und Hyperglykämie?

Hypo- und Hyperglykämie. Menschen mit Diabetes müssen mit einer Entgleisung ihrer Blutzuckerwerte rechnen. Bei zu niedrigen Blutzuckerwerten spricht man von einer Hypoglykämie, bei zu hohen von einer Hyperglykämie .

Wie besteht die Gefahr einer Hyperglykämie durch Überdosierung?

Auch bei der Therapie mit Insulinen oder Insulinanaloga besteht die Gefahr einer Hyperglykämie durch Überdosierung. Bei der Interaktion zwischen Betablockern und Insulinen sowie oralen Antidiabetika handelt es sich um eine pharmakodynamische Wechselwirkung.

Warum sollten Diabetespatienten Betablocker einnehmen?

Diabetespatienten, die Betablocker einnehmen, sollten in der Apotheke darauf hingewiesen werden, dass diese Arzneistoffe die Wahrnehmung einer Hypoglykämie verändern können. Denn Betablocker beeinflussen die Signalweiterleitung bei niedrigem Glucosespiegel. Sinkt der Blutzuckerspiegel zu stark, schüttet der Körper Adrenalin und Noradrenalin aus.

Ist eine Hypoglykämie eine bedrohliche Situation?

Eine Hypoglykämie (griech. hypo = unter) oder Unterzuckerung liegt vor, wenn der Blutzucker unter ca. 50 mg/dl (2,8 mmol/l) absinkt. Eine Hyperglykämie (gr. hyper = über) oder Überzuckerung ist für jeden Diabetiker eine bedrohliche Situation.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben