Was ist ein Infekt der oberen Atemwege?
Bei einer Infektion der oberen Atemwege sind für gewöhnlich die Nasenschleimhaut und der Rachen entzündet. Als Betroffene leiden Sie dann unter einem allgemeinen, unbestimmten Krankheitsgefühl. Sie sind müde und fühlen sich abgeschlagen.
Ist eine Infektion der oberen Atemwege ansteckend?
Bakterielle Infektionen wie z.B. eitrige Angina, Scharlach, Keuchhusten oder Tuberkulose sind ansteckende Erkrankungen, die sich ohne Vorschädigung durch Viren ereignen und in der Regel von anderen Personen übertragen werden.
Welches Antibiotika bei Infektion der oberen Atemwege?
Bei akuten Infekten der oberen Atemwege verordnen Hausärzte nicht selten Antibiotika. Häufig stehen hier Amoxicillin, Azithromycin und Cefuroxim auf dem Rezept. Laut Leitlinien sind diese antibiotischen Substanzen bei Patienten mit Risikofaktoren durchaus angezeigt.
Wie lange dauert eine Atemwegsinfektion?
Die Dauer und Schwere einer Atemwegsinfektion hängt davon ab, durch welchen Erreger sie ausgelöst wurde und welcher Bereich der Atemwege entzündet ist: Bei einer Erkältung treten die ersten Beschwerden meist zwei bis vier Tage nach der Ansteckung auf. Meist ist der Betroffene nach spätestens einer Woche wieder gesund.
Was machen bei einer Atemwegsinfektion?
Hausmittel wie häufiges Inhalieren und ausreichend Flüssigkeit trinken können wohltuend wirken. Bei Bedarf lindern passende Hustenmittel die Beschwerden. Nur in manchen Fällen sind Antibiotika erforderlich. Normalerweise ist eine akute Bronchitis nach etwa zwei Wochen überstanden.
Wie lange dauert eine Virusinfektion der Atemwege?
Symptome von Virusinfektionen der Atemwege. Wenn Viren die Zellen der Atemwege befallen, lösen sie eine Entzündungsreaktion und Schleimbildung aus. Die Folge sind Symptome, wie eine verstopfte Nase, Schnupfen, Halskratzen und Husten, die bis zu 14 Tage anhalten können.