Wie viele Menschen auf der Welt haben Asthma?
In Deutschland erkranken etwa 10 bis 15% der Kinder und etwa 5-7% der Erwachsenen an Asthma – das sind rund 8 Millionen Menschen. Vor allem Kinder sind betroffen – Asthma bronchiale ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter (siehe auch Asthma bei Kindern). Etwa jedes 8. Kind unter 10 Jahren und jedes 10.
In welchem Alter tritt Asthma auf?
Bei 30% der erkrankten Kinder treten die ersten Asthmasymptome bereits im ersten Lebensjahr auf. 80-90% der Patienten entwickeln die Krankheit bis zum fünften Lebensjahr. Je später bei Kindern erste Asthma-Anzeichen auftreten, desto wahrscheinlicher ist eine allergische Ursache.
Wie viel Prozent bei Asthma?
Bei Asthma kann vom Versorgungsamt ein Grad der Behinderung (GdB) festgestellt werden, insbesondere wenn die Lungenfunktion eingeschränkt ist. Als schwerbehindert gilt, wem ein GdB von mindestens 50 zuerkannt wird.
Wie variiert die Asthma-Prävalenz im Bundesland?
Beim Bundesland vergleich variiert die Asthma-Prävalenz zwischen 3,0 % – 9,7 % bei Frauen und 2,9 % – 7,0 % bei Männern. ASTHMA BRONCHIALE · PRÄVALENZ · ERWACHSENE · GESUNDHEITSMONITORING · DEUTSCHLAND Einleitung Asthma bronchiale zählt nach Schätzungen der Weltge- sundheitsorganisation (WHO) mit etwa 235 Millionen
Wie hoch ist die Lebenszeitprävalenz bei Asthma?
Nach Daten des Robert-Koch-Instituts ist die Lebenszeitprävalenz, also die Häufigkeit der Personen, die einmal Asthma entwickeln werden, zwischen den Jahren 2003 und 2009 gestiegen: bei Frauen von 6,0 auf 10,1 Prozent, bei Männern von 5,2 auf 8,3 Prozent. Eine Langzeit-Prognose geht allerdings davon aus,…
Wie hoch ist die Prävalenz bei Asthma bronchiale?
In der Studie GEDA 2014/2015-EHIS gaben insgesamt 6,2 % der Teilnehmenden ab 18 Jahren mit gültigen Angaben zum Indikator (n = 22.671) an, dass bei ihnen Asthma bronchiale in den letzten 12 Monaten bestand. Die 12-Monats-Prävalenz ist bei Frauen höher als bei Männern (7,1 % vs. 5,4 %).
Wie hoch ist die Asthma-Prävalenz bei Frauen unter 30 Jahren?
Alters- und geschlechts – spezifisch ist dabei ein deutlicher Unterschied bei Frauen unter 30 Jahren zu beobachten. Beim Bundesland vergleich variiert die Asthma-Prävalenz zwischen 3,0 % – 9,7 % bei Frauen und 2,9 % – 7,0 % bei Männern.