FAQ

Was versteht man unter Maltechnik?

Was versteht man unter Maltechnik?

Der Begriff Maltechnik beinhaltet 1. die Technik des Farbauftrags auf einem Bildträger (Wand, Tafel, Leinwand, Pergament und Papier) mit den unterschiedlichsten Werkzeugen (vom Pinsel bis zur Spritzpistole) und 2. die Technik des gesamten Bildaufbaus von der Grundierung bis zum Firnis.

Wie funktioniert Öl Malerei?

Techniken der Ölmalerei Beim Malen mit Ölfarben können die Farben unverdünnt direkt aus der Tube auf die Leinwand gegeben werden. In der sogenannten „Prima-Malerei“, die auf den Einsatz mehrerer Schichten verzichtet, sorgt dies für besonders zügiges Malen, häufig in einer Malsitzung.

Was ist Deckfarbenmalerei?

Diese Deckfarbenmalerei (franz. gouache = Deckfarbe) ist vielfältig einsetzbar und durch Schulmalkästen heute weit verbreitet. Den Farbpigmenten sind weiße Füllstoffe beigefügt, die zu einem deckenden, matt wirkenden Farbauftrag führen.

Welche Farben eignen sich besonders für eine lasierende Malweise?

Mit Acrylfarben kannst du problemlos im Aquarellstil auf Leinwand malen und auch die beliebte Nass-in-Nass-Technik anwenden: Aquarellieren mit Acrylfarben.

Was ist lasierend?

lasierend bis pastos Beim Farbauftrag gibt es in der Malerei mehrere Techniken. Möglichst stark verdünnter Farbauftrag bedeutet LASIEREND. Bei etwas mehr Farbe handelt es sich um HALBDECKEND.

Was bedeutet lasierend malen?

Lasieren bedeutet beim Malen mit Aquarellfarben, dass man eine transparente Farbschicht über eine bereits getrocknete Farbschicht malt.

Was ist der Farbauftrag?

Farbauftrag, Malweise und Malkonzept sind bestimmend für die Gesamtwirkung eines Bildes. Die Künstler verwenden für die jeweilige Art des Farbauftrages unterschiedliche Werkzeuge. Bildträger können Körper oder Flächen sein. s auch Menschenkörper und zweckfremde Gegenstände als Bildträger verwendet haben.

Was ist pastos?

Als pastos bezeichnet man in der Malerei eine reliefartige Malweise oder einen dicken Farbauftrag. Die Farbe wird meist in unverdünnter Konsistenz mit dem Pinsel, Malmesser, Spachtel oder auch direkt aus der Tube auf das Bild gedrückt oder gemalt.

Welche Fähigkeiten braucht man als Künstler?

Die drei wichtigsten Kompetenzen sind:

  • Kreativität und guter ästhetischer Geschmack. Kreativität und guter Geschmack sind transversale Kompetenzen für alle Spezialisten in Kunst und Mode, für Musiker ebenso wie für Fotografen oder Stilisten.
  • Die Fähigkeit, das Publikum zu begeistern.
  • Leidenschaft und Bestimmtheit.
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben