Warum riechen meine Achseln auch nach dem Duschen?

Warum riechen meine Achseln auch nach dem Duschen?

Das kann durch hohe Temperaturen, Anstrengung, hormonelle Schwankungen und Stresssituationen ausgelöst werden. Der Schweiß tritt dabei aus den ekkrinen Schweißdrüsen aus und wird auf der Haut durch Bakterien zersetzt. Diese Zersetzungsprozesse erzeugen den oft als unangenehm empfundenen Schweißgeruch.

Was kann ich gegen stinkenden Schweiß tun?

Eine Paste aus Backpulver und Zitrone kann helfen. Beides wirkt antibakteriell und zusammen können sie die fiesen Bakterien, die für den unangenehmen Geruch verantwortlich sind, neutralisieren. Was du dazu brauchst, ist etwas Backpulver und nur so viel frischen Zitronensaft, dass eine zähflüssige Paste entsteht.

Warum riecht man sauer?

säuerlicher Duft kann bei „Übersäuerung“ entstehen, also wenn zu viel Fleisch, Wurst, Käse und Eier auf dem Speiseplan stehen, aber auch bei Magen- und Nierenproblemen. Ammoniakgeruch: Diese an Urin erinnernde Note kommt zustande, wenn die Leberfunktion schwer gestört ist.

Was bedeutet es wenn der Schweiß süß riecht?

Das Stoffwechselprodukt Azeton, das bei Diabetikern ein Hinweis auf einen Insulinmangel darstellen kann, wird bei stark erhöhtem Blutzucker verstärkt über die Atemluft ausgeschieden. Diese vermengt sich mit dem Geruch des eigenen Schweißes. So kommt es zu dem Gefühl, unter süßlichen Schweißgeruch zu leiden.

Was tun gegen starken Schweißgeruch unter den Achseln?

Natron und Backpulver: Sie wirken antibakteriell und beseitigen die Bakterien, die für den üblen Schweißgeruch bei starkem Schwitzen zuständig sind. Außerdem absorbieren sie Feuchtigkeit. Anwendung: Vermische einen Teelöffel Natron oder Backpulver mit etwas Wasser zu einer dicken Paste.

Warum stinkt mein Schweiß auf einmal?

Ein plötzlich veränderter Körpergeruch kann aber auch ernstere Ursachen haben: Denn auch bestimmte Krankheiten können unangenehme Körpergerüche verursachen. Diabetes, Nierenerkrankungen, eine Pilzinfektion, eine Schilddrüsenunterfunktion oder Stoffwechselstörungen können dazu führen, dass sich dein Geruch verändert.

Wie trage ich den Geruch unter den Achseln auf?

Trage ihn richtig auf. Wenn du fertig bist, trage darüber eine Schicht Öl auf, z. B. Kokosöl, nur für den Duft. Vermeide bestimmte Nahrungsmittel. Wenn du dem Geruch unter den Achseln ein Ende setzen willst, ist ein einfacher Trick, kräftige Speisen oder Speisen, von denen man weiß, dass sie zu Achselgeruch führen, zu vermeiden.

Ist die Haut unter den Achseln Feucht und warm?

Achselhöhlen sind feucht und warm. Wenn sich hier erst einmal ein Bakterium angesiedelt hat, verbreitet es sich meist rasend schnell. Oft geht eine bakterielle Infektion mit der Verstopfung der Talgdrüsen einher. Die Haut unter den Achseln ist dann nicht nur entzündet, sondern wird auch schuppig.

Warum sind Achselhöhlen Feucht und warm?

Achselhöhlen sind feucht und warm. Wenn sich hier erst einmal ein Bakterium angesiedelt hat, verbreitet es sich meist rasend schnell. Oft geht eine bakterielle Infektion mit der Verstopfung der Talgdrüsen einher.

Was sind die Ursachen für entzündete Achseln?

Ursachen für entzündete Achseln. Wenn sich die Achseln entzünden, dann kann das viele verschiedene Ursachen haben. Eine schlechte Rasur ist nur einer von vielen Gründen, der allerdings besonders häufig auftritt. Insbesondere stumpfe und / oder verschmutzte Klingen, der Verzicht auf Rasierschaum oder eine rabiate Vorgehensweise sorgen dafür,…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben