Wie kommt es zu einer Gaumenspalte?
Man vermutet, dass zur Ausbildung von Spalten verschiedene Faktoren zusammen kommen müssen. Neben „äußeren“ Ursachen wie Stress, Mangelernährung oder die Einnahme von Genussmitteln und bestimmten Medikamenten scheinen die „inneren“, d. h. genetischen Faktoren eine Rolle zu spielen.
Warum heisst es Hasenscharte?
In der deutschsprachigen medizinischen Literatur kann der Begriff „hassennscharte“ erstmals 1460 bei Heinrich von Pfalzpaint sicher nachgewiesen werden. Möglicherweise rührt der Begriff „Hasenscharte“ daher, dass das Gesicht der Hasen durch eine Y-förmige Spalte von der Oberlippe zu den Nasenlöchern gekennzeichnet ist.
Wann bildet sich eine Gaumenspalte?
Ursachen und 7. Woche bilden sich alleinige Lippen- und Kieferspalten, zwischen dem 2. und 3. Monat der Schwangerschaft treten Gaumenspalten auf.
Wie wird eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte behandelt?
Dank moderner Operationsmethoden und ergänzender konservativer Therapieverfahren wie der Logopädie und Kieferorthopädie lassen sich Lippen-Kiefer-Gaumenspalten heute sehr gut behandeln. Das gilt sowohl in ästhetischer Hinsicht als auch für die funktionellen Probleme, die mit der Fehlbildung einhergehen.
Was ist ein Cleft?
Cleft ist das englische Wort für Spalte. Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist weltweit eine der häufigsten angeborenen Fehlbildungen. Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte werden auf allen Kontinenten der Welt geboren. Weltweit geht man durchschnittlich von einem Fall auf 500 bis 600 Geburten aus.
Wer hat eine Hasenscharte?
Insbesondere für Spaltbildungen des Gesichts findet man in der älteren Medizinliteratur häufig Zoomorphismen, wie „Hasenscharte“ und „Wolfsrachen“. Diese Begriffe werden bis heute von medizinischen Laien, aber auch noch von Ärzten benutzt.
Ist eine Gaumenspalte vererbbar?
Lippen- Kiefer- Gaumenspalten werden in bis zu 40% der Fälle vererbt (meist rezessiver Erbgang), man vermutet aber zusätzliche Faktoren, die bei der Entstehung der Spalte eine Rolle spielen sollen. Lippen- Kiefer- Gaumenspalten können auch im Rahmen eines Syndroms auftreten.
Wie oft Kiefer Gaumenspalte?
Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist eine häufige Fehlbildung. In Mitteleuropa kommt ungefähr jedes 500. Kind damit auf die Welt, wobei Jungen mit 60 Prozent etwas öfter betroffen sind als Mädchen.