FAQ

Was ist die haeufigste Todesursache in der Schweiz?

Was ist die häufigste Todesursache in der Schweiz?

Im Jahr 2018 war mit 20.593 Fällen die häufigste Todesursache in der Schweiz das Versagen des Kreislaufsystems. Krebskrankheiten führten im selben Jahr zu insgesamt 17.368 Todesfällen. Andere Gewalteinwirkung, wie vor allem Mord und Totschlag, forderten 171 Leben.

Wie viele Leute sterben in der Schweiz jährlich?

Anzahl der Todesfälle in der Schweiz von 2010 bis 2020

Merkmal Anzahl der Todesfälle
2018 67.088
2017 66.971
2016 64.964
2015 67.606

Wie viele Menschen leiden unter den häufigsten Krankheiten weltweit?

Darunter leiden weltweit 2,3 Milliarden Menschen, gefolgt von 2) Kopfschmerzen (1,5 Milliarden) und 3) Blutarmut durch Eisenmangel (1,47 Milliarden). Auf Platz 4 und 5 der häufigste Krankheiten liegen Hörschäden (1,2 Milliarden) und die Migräne, unter der auf der ganzen Welt ca. 960 Millionen Menschen leiden.

Warum kommt es zu einer Multimorbidität?

Bei der Multimorbidität kommt es zu verschiedenen Symptomen. Diese können auf mehrere Krankheitsbilder zutreffen oder auch durch die Wechselwirkung der verabreichten Medikamente entstehen. Auf Grund dieser Komplexität der Erkrankung gestaltet sich eine exakte Diagnostik schwierig.

Was ist eine Morbiditätsrate?

Bei einer Morbiditätsrate wird beispielsweise die Inzidenz einer Krankheit in einer Bevölkerung und / oder an einem geografischen Ort während eines einzelnen Jahres untersucht. Die Sterblichkeitsrate ist die Todesrate in einer Bevölkerung.

Wie kann eine Morbidität angewendet werden?

Als Konzept kann Morbidität auf eine Person (z. B. eine Person mit Diabetes) oder auf eine Bevölkerung in Form einer Morbiditätsrate (z. B. Inzidenz der saisonalen Grippe) angewendet werden. Es gibt auch eine Komorbidität, die sich auf zwei oder mehr Krankheiten bezieht, die eine Person gleichzeitig betreffen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben