Wie lautet ein anderer Begriff für Lungenentzündung?
Eine Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine akute oder chronisch verlaufende Entzündung der Lungenbläschen (alveoläre Pneumonie) und/oder des Lungengewebes (interstitielle Pneumonie).
Was ist eine basale Pneumonie?
Die Pneumonie – Eine Entzündung der Lunge mit verschiedenen Ursachen. Die Pneumonie oder Lungenentzündung ist eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes. Ursachen sind Infektionen mit Bakterien, Viren oder Pilzen.
Wie können Pneumonien eingeteilt werden?
Pneumonien werden in der sogenannten „Pneumonie-Triade“ eingeteilt in: ambulant erworben (community-acquired pneumonia, CAP) nosokomial erworben (hospital-acquired pneumonia, HAP) unter Immunsuppression (pneumonia in the immunosuppressed host).
Was bedeutet schwere Lungenentzündung?
Bei einer Lungenentzündung ( Pneumonie ) sind die Lungenbläschen ( Alveolen ) und das umgebende Gewebe entzündet. Die Infektion macht sich häufig durch plötzliches hohes Fieber, starkes Krankheitsgefühl, Husten und Atemnot bemerkbar.
Was ist eine bilaterale Lungenentzündung?
Bei der Lungenentzündung oder Pneumonie, lateinisch Pneumonia (von altgriechisch πνεύμων pneumōn, deutsch ‚Lunge‘; bei Hippokrates περιπνευμονία peripneumonía, im Deutschen Peripneumonie), handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes, die entweder unilateral (einseitig, also in nur einem …
Welche Symptome sind typisch für eine Pneumonie?
Eine Lungenentzündung wird meist durch Bakterien verursacht. Typische Symptome sind hohes Fieber, Husten und Schwäche….Typische Anzeichen einer Lungenentzündung sind:
- hohes Fieber und Schüttelfrost.
- Schwäche und starkes Krankheitsgefühl.
- Husten mit Auswurf.
- Atemnot und schnelle Atmung.
- schneller Puls.
Was ist basalen Lungenabschnitte?
Zu den unteren Bereichen der Lunge kann auch „basale Lungenabschnitte“ gesagt werden. Das sind die Bereiche der Lunge, die an das Zwerchfell grenzen.
Wann besteht Pneumoniegefahr?
Das Risiko, an einer Lungenentzündung zu erkranken, ist vor allem bei Säuglingen und Menschen über 65 Jahre erhöht. Ein geschwächtes Abwehrsystem – zum Beispiel aufgrund eines Diabetes, einer Nierenfunktionsstörung oder Krebserkrankung – bedeutet ebenfalls ein erhöhtes Risiko.
Welche Krankheiten führen zu einer Pneumonie?
Auch Durchblutungsstörungen der Lunge können zu einer Pneumonie führen. Weitaus häufiger sind aber Krankheitserreger Auslöser für das Lungenleiden. Meistens ist eine Infektion mit Bakterien der Grund für die Pneumonie.
Was ist eine Pneumonie oder Lungenentzündung?
Die Pneumonie oder Lungenentzündung ist eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes. Ursachen sind Infektionen mit Bakterien, Viren oder Pilzen. In selteneren Fällen kann eine Pneumonie auch toxisch durch Inhalation giftiger Stoffe, durch immunologische Vorgänge oder im Rahmen einer Strahlentherapie ausgelöst werden.
Was sind die Einteilungen der Pneumonien?
Bei einer Einteilung der Pneumonien muss man verschiedene Einteilungsprinzipien berücksichtigen. sich auf bereits bestehende Erkrankungen auf. Hierzu gehören strengenommen auch die sog. Hospitalinfektionen und die Lungeninfektionen, Tumoren, Aspiration oder Fremdkörper im Respirationstrakt. Sie machen nur etwa 10% der Lungenentzündungen aus.
Was sind Antibiotika für Pneumonie?
Antibiotika, als Mittel der Wahl Penicilline oder Cephalosporine. Die klinische Symptomatik entspricht im wesentlichen der der Pneumokokken-Pneumonie. ihrer Antibiotika-Empfindlickeit große Unterschiede. Man sollte einem Cephalosporin oder Tetrazyklin einleiten. von dem der „klassischen“ Pneumonie unterscheiden.