Welcher PSA Wert in welchem Alter?
Weil sich die Prostata mit dem Alter oft vergrößert (benigne Prostatahyperplasie) und der PSA-Serumspiegel damit steigt, wurden u.a. folgende altersabhängige Schwellenwerte für das Gesamt-PSA veröffentlicht: 40-49 Jahre: 2,5 ng/ml. 50-59 Jahre: 3,0 ng/ml. 60-69 Jahre: 4,0 ng/ml.
Wie soll der PSA Wert sein?
PSA – Normalwerte und erhöhte Werte Bei gesunden Männern liegt der PSA-Normalwert zwischen 0 und maximal 4 ng/ml (Nanogramm pro Milliliter) Blut.
Was bedeutet ein erhöhter PSA Wert?
Ein erhöhter PSA-Wert kann beispielsweise auch durch eine gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH, Benigne Prostatahyperplasie), eine Harnwegs- oder Prostataentzündung oder einen Prostatainfarkt bedingt sein. Außerdem steigt der PSA-Wert normalerweise mit zunehmendem Alter an.
Was bedeutet ein PSA-Wert von 4 8?
Ein PSA-Wert im Blut von 0 bis 4 ng/ml ist normal. Bei Werten von über 2 ng/ml bei bisher Gesunden wird allerdings eine jährliche Wiederholung der Untersuchung empfohlen. Werte zwischen 4 und 10 ng/ml gelten als leicht erhöht und können – abhängig von weiteren Risikofaktoren – Anlass für weitere Untersuchungen sein.
Welcher PSA-Wert bei Prostatakrebs?
Ein PSA-Wert unter 3 Nanogramm pro ml (ng/ml) gilt als unauffällig. Die Grauzone ist jedoch groß. Ein erhöhter PSA-Wert kann auf Prostatakrebs hindeuten – er kann aber auch viele andere Ursachen haben. Denn wenn sich die Prostata verändert oder das Gewebe gereizt wird, gelangt automatisch etwas mehr PSA ins Blut.
Was bedeutet PSA Wert 20?
PSA 20-40 ng/ml: Mortalitätsrisiko 2,08-fach. PSA 10,1-20,0 ng/ml: Mortalitätsrisiko 1,6-fach. PSA Wert < 2,5 ng/ml: Mortalitätsrisiko 2,15-fach [wahrscheinlich als Hinweis für aggressiv wachsende, extrem schlecht differenzierte oder anaplastische Karzinome, die wenig PSA produzieren]
Wie merkt man dass man Prostatakrebs hat?
Prostatakrebs – Symptome
- Vermehrter Harndrang, insbesondere nachts.
- Schwierigkeiten zu Beginn des Urinierens.
- Unfähigkeit zu Urinieren (Harnverhaltung)
- Schwacher oder unterbrochener Harnfluss.
- Schmerzhafte Ejakulation.
- Blut im Urin oder in der Samenflüssigkeit.
Kann eine Entzündung im Körper den PSA Wert erhöhen?
Entzündungen der Prostata, aber auch das Bedrücken oder Betasten der Prostata können den PSA-Wert verändern. Nicht nur Krebs, sondern auch gutartige Prostataadenome sowie Entzündungen der Prostata oder der Blase erhöhen die Ausschüttung des Prostata-spezifischen Antigens ins Blut. Die Prostata reagiert auf Druck.