Kann man mit Nierenproblemen schwanger werden?

Kann man mit Nierenproblemen schwanger werden?

Schwangere mit Nierenerkrankungen müssen deshalb intensiv von erfahrenen Ärzten betreut werden. Ist der Kreatinin-Wert im Blut deutlich erhöht, kommt selten ein lebensfähiges Kind zur Welt. Bei normalem Kreatinin ist eine Schwangerschaft umso problematischer, je höher die Eiweißmenge im Urin ist.

Wie äußern sich nierenschmerzen in der Schwangerschaft?

Sie sind im unteren Rücken lokalisiert und strahlen manchmal bis in die Leistengegend aus. Da sie links und rechts neben der Wirbelsäure zu spüren sind, werden Nierenschmerzen auch Flankenschmerzen genannt, Betroffene halten sie oft für Rückenschmerzen.

Für welche Nierenerkrankung gilt die gravidität als Risikofaktor?

Je ausgeprägter eine Niereninsuffizienz und eine arterieller Hypertonie sind, desto größer ist das Risiko für einen negativen Verlauf der Schwangerschaft (Ramin et al. 2006 ; Panzer et al. 2009 ).

Wie merkt man wenn man es mit der Niere hat?

Im Endstadium einer Niereninsuffizienz können folgende Symptome auftreten:

  • nicht mehr einzustellender Bluthochdruck.
  • Rückgang der Urinmenge.
  • Wassereinlagerungen (Ödeme)
  • Luftnot.
  • Übelkeit.
  • Erbrechen.
  • Appetitlosigkeit.
  • unregelmäßiger Herzschlag.

Wie fühlt sich Nierenversagen an?

Typische Symptome einer Nierenschwäche im Endstadium (terminales Nierenversagen) sind:

  • Nicht mehr einzustellender Bluthochdruck.
  • Rückgang der Urinmenge.
  • Wassereinlagerungen (Ödeme)
  • Luftnot.
  • Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit.
  • Unregelmäßiger Herzschlag.
  • Benommenheit, Schläfrigkeit.
  • Krämpfe, Koma.

Was beeinflusst den Kreatininwert?

Ein erhöhter Kreatininwert im Blut kann verschiedene Ursachen haben. Er kann ein Hinweis auf eine Niereninsuffizienz sein. Aber auch Muskelverletzungen, Entzündungen von Haut und Muskulatur, Verbrennungen und einige andere Krankheiten führen zu einem erhöhten Kreatininwert.

Was kann man tun bei Nierenstau in der Schwangerschaft?

Was kann man dagegen tun?

  1. Viel trinken (2-3 l)
  2. Cranberry-Saft trinken oder –Beeren essen, um den Harn anzusäuern, damit sich keine Keime dort vermehren können.

Können Medikamente den GFR Wert beeinflussen?

Den gleichen Effekt haben ACE-Hemmer und Sartane (AT1-Hemmer), die postglomerulär infolge einer Vasodilatation einen Perfusions- und GFR-Abfall verursachen können. Um dieses Risiko zu vermeiden, sollte die GFR während der Therapie regelmäßig bestimmt werden, um die Dosierung der Arzneimittel anzupassen.

Welches Gemüse darf man bei Niereninsuffizienz essen?

Kaliumreiche Gemüse sind z.B. Brokkoli, Kartoffeln, Spinat, Rosenkohl, Grünkohl, Hülsenfrüchte und Blumenkohl. Diese Gemüsesorten in reichlich Wasser gekocht sind kaliumärmer als gedämpftes. Wichtig ist das Kochwasser wegzuschütten und nicht etwa für Soßen zu verwenden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben