Was heisst das Unterzuckert zu sein?

Was heisst das Unterzuckert zu sein?

Von einer Unterzuckerung – medizinisch Hypoglykämie – sprechen Fachleute, wenn der Blutzuckerspiegel stark abfällt und Beschwerden verursacht. Bei einigen Patienten gerät der Körper schon bei Blutzuckerspiegeln unter 70 mg/dl (3,9 mmol/l) aus dem Gleichgewicht, bei anderen erst bei einem Wert von 50 mg/dl (2,8 mmol/l).

Was sind Anzeichen für Unterzuckerung?

Folgende Anzeichen können auf eine Unterzuckerung hindeuten:

  • schneller Puls.
  • kalter Schweiß
  • blasse Gesichtsfarbe.
  • Kopfschmerzen.
  • Heißhunger.
  • Zittern, weiche Knie.
  • Unruhe und Nervosität, Angstgefühle.
  • Konzentrationsstörungen bis zu Verwirrtheit.

Wie kann man einer Unterzuckerung vorbeugen?

Langsam wirkende Kohlenhydrate am Abend können dem vorbeugen. Mehr über den Zusammenhang zwischen Sport und KEs können Sie hier erfahren. Für den Fall, dass Sie in Richtung Hypoglykämie rutschen, sollten Sie schnell wirkende Kohlenhydrate wie Traubenzucker oder Fruchtsäfte bereithalten.

Was kann eine Unterzuckerung auslösen?

Ursachen: Eine Hypoglykämie entsteht, wenn der Körper mehr Glukose verbraucht, als zur Verfügung steht. Mögliche Auslöser sind z.B. Diabetes mellitus und andere Stoffwechselstörungen, Hormonstörungen, Unverträglichkeiten, Medikamente.

Was hilft bei unterzucker am schnellsten?

Wer Zeichen einer Unterzuckerung verspürt, sollte sofort ein bis zwei BE/KE schnell ins Blut gehende Kohlenhydrate zu sich nehmen, etwa Traubenzucker in Form von Gel aus der Apotheke.

Was sind die Symptome einer Hypoglykämie?

Es gibt kein eindeutiges Symptom, woran man eine Hypoglykämie erkennt. Bei jedem Einzelnen können die Beschwerden unterschiedlich stark vertreten sein. Der Extremfall ist die schwere Hypoglykämie, die sogar lebensbedrohlich sein kann. Was sind typische Anzeichen einer Hypoglykämie?

Ist Hypoglykämie eine medizinische Fachbegriffe?

Alle NetDoktor-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft. Hypoglykämie ist der medizinische Fachbegriff für eine Unterzuckerung. Ein zu niedriger Blutzuckerspiegel ist vor allem für das Gehirn gefährlich, weil es auf Zucker als Energiequelle angewiesen ist.

Wie viel Blutzucker gibt es bei einer Hypoglykämie?

Im nüchternen Zustand liegt sie etwa zwischen 70 und 100 mg/dl. Sinkt der Blutzucker zu weit ab, treten verschiedene Symptome auf wie Unruhe, Heißhunger, Zittern und Herzrasen, später auch Verwirrtheit und schließlich Koma. Wann sich eine Hypoglykämie bemerkbar macht, ist individuell unterschiedlich.

Wie wird die akute Hyperglykämie behandelt?

Die akute Hyperglykämie wird klinisch mit der sofortigen Gabe von Insulin behandelt. Betroffene sollten außerdem viel Wasser trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Der Blutzucker sollte in regelmäßigen Abständen gemessen und mittels Teststreifen die Azetonausscheidung im Urin überprüft werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben