Welche Viren verursachen Leberentzundung?

Welche Viren verursachen Leberentzündung?

Die akute Virushepatitis ist auf der ganzen Welt verbreitet. Die meisten Fälle einer akuten Virushepatitis klingen von alleine ab, manche bestehen jedoch weiter und entwickeln sich zu einer chronischen Hepatitis. Häufige Ursachen sind Virusinfektionen mit Hepatitis B und C sowie bestimmte Arzneimittel und Drogen.

Welcher Virus schädigt die Leber?

Das ABC der Virushepatitis. Der Fachbegriff Hepatitis bezeichnet eine entzündete Leber und leitet sich vom griechischen Wort Hepar für Leber ab. Die Entzündung kann Leberzellen schädigen und sie sogar zerstören. Die häufigste Ursache für eine Hepatitis sind Viren; diese Form wird auch Virushepatitis genannt.

Welche Viren können Hepatitis auslösen?

Unter anderem können beispielsweise Zytomegalieviren ( CMV) und Epstein-Barr-Viren ( EBV) eine virale Leberentzündung auslösen. Die sogenannten Hepatitis-G- und -F-Viren wurden bis vor etwa 20 Jahren als mögliche Ursachen für virusbedingte Hepatitiserkrankungen in Erwägung gezogen.

Wie kommt es zu einer Leberentzündung?

Verursacher einer Leberentzündung sind meist Viren. Allen voran die Hepatitis-Viren A, B und C. Auch Gifte wie Alkohol und Medikamente können die Leber überlasten. Die Folge: Sie entzündet sich.

Ist eine Virushepatitis ansteckend?

Die Ansteckung erfolgt bei Typ B und C über Blut- und Schleimhautkontakte, die hepatitiden Typ A und E werden hingegen über kontaminiertes Trinkwasser und die Nahrung übertragen. Eine akute Entzündung nach Ansteckung mit einem Hepatitisvirus kann unbemerkt verlaufen oder sich als grippaler Infekt äußern.

Was tun bei akuter Hepatitis?

Eine akute Hepatitis B wird in der Regel nicht mit Medikamenten behandelt, weil sie beim Erwachsenen in rund 90 Prozent aller Fälle von alleine ausheilt. Im Falle einer chronischen Infektion kann jedoch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein.

Welche Viren erhöhen die Leberwerte?

Passagere Leberwerterhöhungen finden sich beispielsweise regelhaft bei akuten Virusinfektionen aus der Herpes-Gruppe (zum Beispiel EBV, CMV), ohne dass durch diese Viren bei Immunkompetenten eine chronische Hepatitis erklärt werden kann. (c) ein toxisches Bild, bei dem vor allem die γ-GT deutlich erhöht ist.

Kann man eine Leberentzündung heilen?

Die Behandlung der Leberentzündung hängt vom auslösenden Erreger und weiteren Faktoren ab. Infektionen mit dem Hepatitis-A-Virus und dem Hepatitis-B-Virus heilen in der Regel von alleine aus, über die Behandlung mit Medikamenten entscheidet der Arzt. Gegen beide Virustypen ist eine Impfung möglich.

Was tun bei akuter Leberentzündung?

Eine akute Hepatitis A und E wird nahezu nie chronisch und heilt in den meisten Fällen vollständig aus. Wichtig ist es, dass die Betroffenen auf Alkohol und Schmerzmittel wie Paracetamol verzichten, denn der Abbau belastet die Leber.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben