Ist Fibromyalgie eine schwere Krankheit?
Fibromyalgie ist zur Zeit noch nicht heilbar. Allerdings ist die Erkrankung auch nicht lebensbedrohlich. Die Behandlung der am FMS (Fibromyalgie-Syndrom) Erkrankten zielt darauf ab, Schmerzen und Begleitsymptome zu reduzieren und auch den individuellen Umgang mit den Beschwerden zu verändern.
Ist Fibromyalgie eine psychische Erkrankung?
Bei der sogenannten Fibromyalgie handelt es sich nicht um ein klar definiertes, insbesondere auch nicht um ein organisches rheumatologisches Krankheitsbild, sondern um ein funktionel- les, psychovegetatives Schmerzsyndrom, das meist auf einer depressiv gefärbten seelischen Problematik beruht.
Kann man Fibromyalgie im Blut erkennen?
Experten der Ohio State University ist es nun erstmals gelungen, Fibromyalgie zuverlässig in Blutproben nachzuweisen. Laut „Journal of Biological Chemistry“ wurden Biomarker identifiziert, welche sich von einer Reihe anderer ähnlicher Erkrankungen eindeutig unterscheiden.
Wie kann ich Fibromyalgie behandeln?
Fibromyalgie ist nicht einfach zu behandeln, da es keine endgültige Heilung gibt. Das Hauptziel der Behandlung ist die Linderung der Symptome. Dies kann sowohl mit Medikamenten als auch mit ergänzenden Behandlungen und Naturheilmitteln geschehen. 1. Yoga und Meditation
Welche Massage hilft bei Fibromyalgie?
Sie lindert auch Stress und stimuliert die Produktion von Stoffen, die als natürliche Schmerzmittel des Körpers wirken. Eine Art von Massage, die als Manuelle Lymphdrainage bezeichnet wird, ist auch bei Fibromyalgie von Vorteil. Es löst Lymphblockaden, die zu den Schmerzen beitragen können.
Was könnte eine Fibromyalgie auslösen?
Zudem könnten starker Stress und Traumata eine Fibromyalgie auslösen. Fibromyalgie bedeutet Faser-Muskel-Schmerz – das ist das Hauptsymptom der Erkrankung. Zu den tiefen Muskelschmerzen kommen oft eine Steifigkeit der Gelenke, Brennen, Kribbeln oder Taubheitsgefühle.
Was betrifft Fibromyalgie in Deutschland?
Sie betrifft in Deutschland rund zwei von 100 Menschen. In 80 Prozent der Fälle handelt es sich dabei um Frauen im mittleren Lebensalter. Der Begriff „Fibromyalgie“ steht für Faser-Muskel-Schmerzen.